Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausbau der hinteren Sitzbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausbau der hinteren Sitzbank

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=23036
    thread=3099
    Zitat von Könich
    title=Ausbau der hinteren Sitzbank Berli II ?
    text=Habe einen Berli II, und wie so viele, eine Menge Ideen diesen bestmöglich auszunutzen.

    Meine Idee wäre, die Aufhängung der hinteren Sitze so umzubauen, daß diese leicht herausnehmbar werden.

    Die Sitze sind sehr simpel mit einem Bolzen, der durch zwei Ösen läuft (die am Boden befestigt sind) befestigt. An der Stelle, an der der Bolzen aus der zweiten Öse guckt, ist dieser platt geschlagen, um ein herausrutschen (oder herausnehmen durch mich) zu verhindern.
    Ich möchte diesen Bolzen (etwas länger) nachbauen (drehen o.ä.), gegen den anderen austauschen und mit einer Draht-Klammer sichern.

    So bestünde dann die Möglichkeit eine große, flache Ladefläche für sperrige Ladung zu bauen, oder auf diese eine Matratze zu legen.

    Wer hat dabei schon Erfahrungen gesammelt, oder kennt sich mit Metallkonstruktionen aus ?
    Kann man irgendwie die Daten bezüglich Festigkeit u.ä. der vorhandenen Bolzen herausfinden ?

    Ich freue mich auf Antworten.

    Bis dann, Jürgen
    post=23040
    thread=3099
    Zitat von Guido
    title=
    text=Hallo, Jürgen!

    Genau das hat hier schonmal einer gemacht und auch eine super bebilderte Anleitung geschrieben. Entweder steht sie schon in den FAQ, oder sie kommt da bald rein.

    Also, ich weiss noch: Idee und Ausführung waren klasse. Und kein Hexenwerk.
    post=23044
    thread=3099
    Zitat von siggi
    title=
    text=Genau Guido!

    Hallo Jürgen.

    Das hört sich einfach an. Isses aber nicht!
    Beim Einstecken des Bolzen musst Du auch immer die beiden Distanzstücke mit einfriemeln. Und das nervt.
    Für das was Du vorhast, ist es besser die Torxschrauben des Sitzhalter am Boden zu lösen. Da es ja nicht zu oft vorkommt.
    (Und die Haltewinkel sind dann auch weg. Wegen Matratze.)

    Die Idee mit dem Bolzen, und die Umsetzung, existiert schon von „Martin“.
    Hier sein Text und die Zeichnung:
    Habe vor 2 Wochen einen HDI-Chrono gekauft und gleich
    als erstes den
    einzelnen/linken Rücksitz ausgebaut und die 2 vernieteten Scharnierbolzen
    abgebohrt,
    Bohrungen am Sitz 2 Lagerbuchsen eingepresst und eine 160mm 10er-Steckachse mit Splintsicherung für schnellen Aus-Einbau des Sitzes angefertigt.
    Jetzt kann ich mein 8000 DM-Mountainbike besser verstauen
    und gleichzeitig am Stahlring der Sitzlehenverriegelung hinsperren!

    (Für neine große Darstellung einfach auf's Bild klicken)


    LG
    siggi
    post=23056
    thread=3099
    Zitat von Könich
    title=
    text=Vielen vielen Dank an Euch, Guido, Siggi und Martin (der die Zeichnung anfertigte) !!!!

    Mal sehen, ob ich die Torx rausschraube (hoffentlich leiern nicht die Gewinde aus) oder solche Schrauben einbaue (sind wohl aus normalem Stahl oder ? kriegt man die überall ?).
    Wo bekommt man diese Distanzstücke (Preßsitz...) her ?
    Was hat es mit der Spielpassung auf sich ?
    Wo gibt´s solche Federstecker ?

    Sorry, da hat er doch gleich noch ein paar Fragen hinterher geschoben...

    Hatte mich heute erst angemeldet und kriege nach wenigen Stunden gleich zwei überragend gute Antworten !!!
    Ich bin überrascht und froh ! Wenn´s so eine Seite auch damals für meinen (Drecks-) Escort gegeben hätte, wäre bestimmt vieles einfacher, billiger und besser geworden.
    Sowas beruht natürlich auf Gegenseitigkeit und deshalb bin ich hier ab heute Stammgast.

    Jürgen
    post=23058
    thread=3099
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=Hallo Jürgen,
    ich hab bei meinem Berli schon einige Male die Rückbank und auch den einzelsitz ausgebaut.
    Jedesmal mitsamt den Scharnieren am Boden abgeschraubt. Das ist keine Hexerei, du brauchst einen größeren Torx, aber weil am Berli ja fast alles per torx geschraubt ist, lohnt sich auf jeden Fall die Anschaffung eines Bitkastens mit Torx-Einsätzen. Raus ist kein Problem, der Einbau der Bank ohne Hilfe ist etwas nervtötend, geht aber.
    Das Scharnier auf Steckbolzen umzubauen hab ich auch schon überlegt, vielleicht geh ich da im Sommer mal dran. Wenns aber nur um zwei oder dreimal im Jahr geht, schraub ich noch.....
    Beste Grüße
    EDs-Peter
    post=23059
    thread=3099
    Zitat von Reimund
    title=
    text=
    Original geschrieben von Könich
    Vielen vielen Dank an Euch, Guido, Siggi und Martin (der die Zeichnung anfertigte) !!!!

    Mal sehen, ob ich die Torx rausschraube (hoffentlich leiern nicht die Gewinde aus)
    Hallo Jürgen,
    habe ich auch bisher so gemacht,die Torxschrauben rausgedreht und zack,ist die Bank draußen

    Das ein Gewinde da mal ausleiert glaube ich nicht.
    Die Schrauben sind ca. 40mm lang .

    Vorteil ist:
    keine hervorstehenden Scharnierteile,da kann man dann schöne Betten oder
    sperrige Güter prima transportieren.

    LG
    Reimund
    post=23064
    thread=3099
    Zitat von Guido
    title=
    text=Kann mich nur anschliessen.
    Auch ich hab schonmal das linke Drittel rausgeschraubt. Einfach incl. Scharniere. ist in 10 Minuten erledigt.

    Einbau fand ich auch nicht allzu problematisch, da in den Scharnieren eine Führungsnase ist.
    post=23068
    thread=3099
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Original geschrieben von Guido
    Kann mich nur anschliessen.
    Auch ich hab schonmal das linke Drittel rausgeschraubt. Einfach incl. Scharniere. ist in 10 Minuten erledigt.

    Einbau fand ich auch nicht allzu problematisch, da in den Scharnieren eine Führungsnase ist.
    10 min da warste zwischendurch aber noch mal auf dem klo oder :-c
    das sind doch nur 4 schrauben
    post=23074
    thread=3099
    Zitat von Josi
    title=
    text=Wenn du einmal dabei bist die Torx-Schrauben rauszudrehen, dann nimm beim späteren Einbau direkt vernünftige Schrauben, und nicht diese sch.... Torx (und jetzt sach mal keiner hier wieso.....ich komm aus dem Masch-Bau und weiss was Torx für eine sch.... ist)
    Gruss
    Josi
    post=23075
    thread=3099
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Original geschrieben von Josi
    Wenn du einmal dabei bist die Torx-Schrauben rauszudrehen, dann nimm beim späteren Einbau direkt vernünftige Schrauben, und nicht diese sch.... Torx (und jetzt sach mal keiner hier wieso.....ich komm aus dem Masch-Bau und weiss was Torx für eine sch.... ist)
    Gruss
    Josi
    aber warum das drehmoment das ich mit einem torxschlüssel übertragen kann ist doch deutlich höher als bei einem "normalen"

    gruß lemmi
    post=23089
    thread=3099
    Zitat von Dodo
    title=
    text=
    Original geschrieben von Josi
    Wenn du einmal dabei bist die Torx-Schrauben rauszudrehen, dann nimm beim späteren Einbau direkt vernünftige Schrauben, und nicht diese sch.... Torx (und jetzt sach mal keiner hier wieso.....ich komm aus dem Masch-Bau und weiss was Torx für eine sch.... ist)
    Gruss
    Josi
    Sweit ich weiß, sind Torx-Schrauben hauptsächlich dazu da, von Schraubautomaten verarbeitet zu werden, da ein Schraub-Bit leicht einsetzbar ist und die Schrauben hohe Drehmomente aushalten ohne daß der Kopf kaputt geht!
    post=23090
    thread=3099
    Zitat von zooom
    title=
    text=Also ohne jetzt hier als Klugscheißer dazustehen:
    Die Umbauten an den Sitzaufnahmen sind eigentlich nicht zulässig, weil die Rücksitzbänke als Sicherheitsteil Bestandteil der Fahrzeug ABE sind...
    Gegen das Auswechseln der Torx Schrauben gegen Hexkopf SW13 spricht sicher nix, wenn die gleiche Festigkeitsklasse verwendet wird (8.8)
    Aber als Berlingofan, der auch selbst mal Hand anlegt ist der Besitz eines Torxschraubendrehersatzes ohnehin unvermeidlich.
    post=23093
    thread=3099
    Zitat von siggi
    title=
    text=Die Idee von Martin fand ich auch sehr gut, wenn man täglich sein Fahrrad mitnimmt und den Einzelsitz schnell aus und einbauen will. Das Risiko trägt er selbst. (Und die Umsetzung der Idee mit der Lagerbuchse ist professionell. (Damit nix wackelt))

    Persönlich finde ich das Abschrauben des Sitzhalters besser!
    Zu diesem Zweck liegt in der Garage ein alter Akkuschrauber.

    LG
    siggi
    post=23124
    thread=3099
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Original geschrieben von zooom
    Also ohne jetzt hier als Klugscheißer dazustehen:
    Die Umbauten an den Sitzaufnahmen sind eigentlich nicht zulässig, weil die Rücksitzbänke als Sicherheitsteil Bestandteil der Fahrzeug ABE sind...
    .
    genau und unterschrieb

    alter klugscheißer

    gruß lemmi
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Lädt...
X