Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug - Feder gebrochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bug - Feder gebrochen

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Modell: alle Modelle

    Problem:

    eine oder beide Federn vorn gebrochen

    Ursache:
    Zitat von Schleicher
    Hallo zusammen,
    Aktion Federbruch ist nicht das richtige Wort. Die Aktion müsste heissen "Fehlkonstruktion unterer Federteller". Begründung: Federn brechen aus verschiedenen Gründen und bei allen Herstellern: Anrostung, Herstellungsfehler oder Überlastung. Beim Berlingo, Partner, Xsara und eigentlich auch ZX, Saxo, AX usw. ist der untere Federteller nicht wie bei anderen Herstellern am Rand hochgezogen (in die Hocke gehen und in den Radkasten sehen, ist ausreichend - Versucht es einfach mal!), so dass die Feder nach einem Bruch keine Vorspannung und keinen Halt mehr hat und so den Reifen treffen kann. Wer kennt Fahrer, die einen Federbruch hatten und bei denen Reifen beschädigt wurden? Gibt es auch Fahrer, die dadurch verunfallten?

    Gruß vom Schleicher
    Lösung:

    Das Problem ist Citroen bekannt. Es gibt eine Rückrufaktion, die den Einbau von Federtellern mit hochgezogenem Rand fordert. Diese sollen verhindern, dass die gebrochene Feder den Reifen aufschneidet. Der Einbau erfolgt kostenlos.

    Interessante Links:
    <a href="#post3559">Federbruch vorne!</a>
    Federbruch - Kulanz
    Rückrufaktion Federbruch

    Ergänzung von zooom am 01.06.2004:

    Wenn die Federn im Rückstand sind und der Händler wegen Mobilitätsgarantie zickt: Boge kann liefern!

    Artikelnummer 812401

    So konnte ich meiner greisen Mutter ihre Gehhilfe wieder fahrbereit machen!

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

  • #2
    Federbruch vorne!

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=30035
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Federbruch vorne!
    text=Hallo Leute,

    heute beim Räderwechsel trifft mich fast der Schlag: Vorne Links ist oben die Feder gebrochen!! Die letzte Windung (die angelegte), mittendurch (siehe Bild).



    Der Berli hatte schon immer vorne links ein mehr oder weniger störendes „Poltern“ (habe ich auch von Anbeginn moniert, mal waren angeblich die Federbeinbefestigungs-Schrauben zu lang, dann wars einige Zeit besser, dann begann es v.a. in Kurven und bei Unebenheiten wieder, die Werkstatt konnte aber nix finden). Ich habe auch alle Werkstattaufträge noch und die Sache dann belassen.

    Nach einem sofortigen Anruf in der Werkstatt war ich natürlich – erraten – wieder mal der Erste, bei dem sowas überhaupt auftritt. Könnt ihr das bestätigen???

    Kulanz würde angeblich schwierig werden, weil der Berli wird im Mai 4 Jahre alt, hat 43000 km drauf... aber der zuständige Herr ist erst Montag wieder da. Aber schon vorab... die Feder ist derzeit nicht lieferbar!!!! NA TOLL!!!!

    Ich erinnere mich an einen dumpfen Schlag vor ca. 6 Wochen beim Überfahren einer Bodenwelle bei Tempo 10 auf einem Parkplatz – habe damals geschaut, natürlich nix gesehen, hat auch nicht weiter gepoltert und hab’s auf die „neuralgische linke Seite“ geschoben. Was meint ihr – kann ich damit vorerst weiterfahren?

    Was meint ihr, was mit Kulanz rauskommen kann?
    Der Mechaniker am Telefon meinte, dass dann auch beide Federn getauscht werden sollten – ist das ratsam und notwendig?

    Ach Meno... und ich hab den Berli noch gestern so gelobt...
    post=30037
    thread=3896
    Zitat von MarieCurie
    title=
    text=MEnsch Dille,
    das ist aber wirklich Pech.Also von technischen Dingen hab ich ja nicht so viel Ahnung aber ich würde nicht mehr fahren. An der Seite mit dem Bruch dürfte der Wagen anfangen zu schwimmen und die Spur nicht mehr halten. Das fällt besonders bei plötzlichem scharfen Abbremsen ins Gewicht oder bei nasser Fahrbahn. Beide Federn zu tauschen halte ich für richtig damit man wieder 2 gleich abgenutzte bzw. nicht abgenutzte hat, eben ein gleichmäßiges Fahrverhalten. Kulanz dürfte wirklich schwierig werden und kommt auch darauf an wie sehr deine Werkstatt in diesem Fall bereit ist sich mit Cit. anzulegen und welchen Erfolg sie dabei hat.


    Gruß Gabi

    Berli 2
    1,4 Icelandgrau
    post=30041
    thread=3896
    Zitat von « jwp »
    title=
    text=Hallo Dille,

    mein Mitgefühl...
    Weiterfahren, nein, würde ich nicht empfehlen. Tausch beide, denn Federn setzen sich.
    Kulanz würde ich mich nicht drauf spitzen, die gibt es afaik nur bis zu einem Alter von max. 36 Monaten. Sowas nennt man wohl klassisch "Arschkarte"...

    post=30042
    thread=3896
    Zitat von Reimund
    title=
    text=mööönsch Dille,
    erst mal .
    Bei unserem 2.Wagen,ein Twingo Bj.95 ist das letztes Jahr auch passiert.
    Keiner hat vorher etwas gemerkt,erst beim TÜV Termin kam der Defekt zum Vorschein und
    nach der Reparatur viel mir sofort ,dass der Wagen vorne etwas höher war.
    Der Defekt muss wohl schon länger dagewesen sein,aber beim Fahren war es uns nie
    aufgefallen.

    Laut Werkstatt soll es dieses Problem beim Twingo öfter gegeben haben.
    Aber das hilft dir jetzt auch nicht wirklich weiter.

    Hoffentlich erledigt sich die ganze Geschichte für dich in einem einigermaßen vernünftigen
    Rahmen.

    LG
    Reimund
    post=30044
    thread=3896
    Zitat von zooom
    title=
    text=Hallo Dille,
    abgesehen davon, daß ein Federnbruch IMMER ein Material- oder Oberflächenfehler ist, wird wahrscheinlich die Kulanz nix bringen, aber:
    Frag doch mal bei der Tuningfraktion nach, die haben doch bei ihren tiefergelegten Bärlis die Vorderfedern rausgeschmissen, vielleicht liegt da noch was rum und geht zum Forumssolidaritätspreis her...
    Viel Glück!
    post=30054
    thread=3896
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=sowas kommt vor

    kulanz kanste vergessen

    weiterfahren und 2 neue federn besorgen

    gruß lemmi
    post=30061
    thread=3896
    Zitat von Bluecontacter
    title=
    text=Bei D&W habe ich tieferlegungsfedern gesehen. So teuer waren die nicht, da können die Originalen eigentlich auch nicht so wahnsinnig teuer sein. Wenn man bedenkt, daß "Tuningteile" normalerweise teurer sind als das Original...

    Gruß Bastian

    PS: Grade noch mal bei D&W nachgeschaut:
    Weitec Federn 35mm tiefer für den Ier: 77,95 und für den IIer: 81,95. Zwei Stück natürlich. Zuzüglich Versand...
    post=30067
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Wer hat Federn?
    text=Hallo alle,

    erstmal Danke für euere Anteilnahme... ist doch immer wieder schön hier.

    Und den Tip von Zoooom greif’ ich gleich auf... also an alle Tieferleger:

    HAT JEMAND EINEN ORIGINALSATZ FEDERN FÜR DEN BERLI 1 RUMLIEGEN???
    post=30068
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Wer hat Federn?
    text=Hallo alle,

    erstmal Danke für euere Anteilnahme... ist doch immer wieder schön hier.

    Und den Tip von Zoooom greif’ ich gleich auf... also an alle Tieferleger:

    HAT JEMAND EINEN ORIGINALSATZ FEDERN FÜR DEN BERLI 1 RUMLIEGEN???
    post=30071
    thread=3896
    Zitat von amh
    title=
    text=Hallo aus Dänemark,

    Federbrüche beim Berlingo ist auch hier in Dänemark ein bekanntes problem - es gab im FDM magazin (dänisches pendant zur ADAC) berichte darüber. Alle kulanzanträge wurden abelehnt.

    Das spektakulärstes fall war ein Mitglied, der mitten in der nacht durch dass offene Shlafzimmerfenster ein lautes knall von der Garage gehöhrt hat.
    Nächster morgen als Er dann losfahren wollte,bemerkte Er dass sein Berli so komisch schief ausgesehen hat.
    Der Feder war im oberen drittel durchgebrochen, so das das abgebrochene teil im richtung Reifen gesessen hat - wäre es passiert wenn das Auto gefahren wurde, wäre der Reifen wahrscheinlich von das Fedterstück aufgeschnitten....

    viele grüsse,

    Andreas M. Hansen
    post=30085
    thread=3896
    Zitat von STOHA
    title=
    text=Hallo Leute,

    Federbruch gibt´s auch bei Mercedes A-Klasse, und gar nicht mal so selten! Vor allem bei der ersten Serie vor der Modellpflege. Mein Vater ist ziemlich lange damit rumgefahren, wurde erst beim Kundendienst entdeckt (natürlich nix Kulanz). Der Bruch war aber an einem Hinterrad, sodass man das beim Fahren eigentlich nicht gemerkt hat, denn die Bruchstelle war ziemlich weit oben.

    viele Grüße

    STOHA
    post=30092
    thread=3896
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=
    Original geschrieben von Reimund
    mööönsch Dille,
    erst mal .
    Bei unserem 2.Wagen,ein Twingo Bj.95 ist das letztes Jahr auch passiert.

    LG
    Reimund
    Hallo Reimund,
    beim Twingo isses uns auch passiert. Nach fünf Jahren das rechte. Auf dringendes Anraten meines privaten renaultfreundlichen (zuständig für den Twingo) hab ich den Versuchen des Verkäufers widerstanden und nur das rechte gekauft. Das linke ist jetzt nach fast sieben Jahren immer noch drin. Beim Berli hatte ich noch nix derlei.
    Beste Grüße
    EDS-Peter
    post=30124
    thread=3896
    Zitat von Reimund
    title=
    text=
    Original geschrieben von Peter.R
    Hallo Reimund,
    beim Twingo isses uns auch passiert. Nach fünf Jahren das rechte. Das linke ist jetzt nach fast sieben Jahren immer noch drin.
    Beste Grüße
    EDS-Peter
    Hallo Peter,
    bei uns war es auch die rechte Feder,die linke Seite ist immer noch ok.(Bj.95)

    LG
    Reimund
    Nachtrag:
    unser freier Renault Schrauber meinte auf Nachfrage,
    dass es den Berli auch schon mal erwischen könnte aber ein
    grundsätzliches Problem wie beim Twingo(seiner Meinung nach)
    wäre es nicht.
    post=30150
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Also nur eine Seite tauschen?
    text=
    Original geschrieben von Peter.R
    Hallo Reimund,
    beim Twingo isses uns auch passiert. Nach fünf Jahren das rechte. Auf dringendes Anraten meines privaten renaultfreundlichen (zuständig für den Twingo) hab ich den Versuchen des Verkäufers widerstanden und nur das rechte gekauft. Das linke ist jetzt nach fast sieben Jahren immer noch drin. Beim Berli hatte ich noch nix derlei.
    Beste Grüße
    EDS-Peter

    Hallo Peter und Reimund,

    heisst das, ihr habt beide nur je eine Feder getauscht? Ich persönlich stelle mir auch den Unterschied zwischen einer neuen und einer 4 Jahre / 43tkm alten Feder sehr gering vor.

    Bin ja gespannt auf morgen... und wann denn das Teil lieferbar sein wird, könnte, oder so...
    post=30157
    thread=3896
    Zitat von Peter.R
    title=Re: Also nur eine Seite tauschen?
    text=
    Original geschrieben von Dille
    Hallo Peter und Reimund,

    heisst das, ihr habt beide nur je eine Feder getauscht? Ich persönlich stelle mir auch den Unterschied zwischen einer neuen und einer 4 Jahre / 43tkm alten Feder sehr gering vor.

    Bin ja gespannt auf morgen... und wann denn das Teil lieferbar sein wird, könnte, oder so...

    Ja, Dille.
    der Renaultersatzteilmann wollte mir beide Federn verkaufen (...die andere geht ihnen bestimmt nächste Woche kaputt...) aber der Mechaniker meines Vertrauens (pens.KFZ-Meister) hat gemeint, es sei immer noch Zeit, wenn die WIRKLICH brechen würde.
    Das ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre her, die linke ist immer noch drin und der Twingo steht absolut im Blei.
    Beste GRüße
    EDS-Peter
    post=30160
    thread=3896
    Zitat von Reimund
    title=
    text=hallo Dille,
    stimmt so,wie bei Peter.
    Ist vielleicht technisch gesehen nicht der Hit,aber
    der Twingo ist keine nervöse Rennziege,die ein top eingestelltes
    Fahrwerk braucht(uns ist das ja nie aufgefallen mit der Feder)

    LG
    Reimund
    post=30168
    thread=3896
    Zitat von Mattias
    title=
    text=
    Ist vielleicht technisch gesehen nicht der Hit,aber
    der Twingo ist keine nervöse Rennziege,die ein top eingestelltes
    Fahrwerk braucht(uns ist das ja nie aufgefallen mit der Feder)
    Ganz im Gegensatz zum Berlingo, der ein Beinaherennwagen ist. Ich habe übrigens gehört, daß in 361 Tagen erstmals der Berlingo-Cup starten soll. Citroen nimmt Vorbestellungen ür Renn-Brlingos entgegen (HDi 2,2, leistungsgesteigert auf 120kW, Gewindefahrwerk, 18-Zöller und Isofix auf vier von fünf Sitzen).

    Ciao
    Mattias
    post=30179
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=
    text=Hallo,

    Danke an Reimund und Peter.
    Das hört sich alles schon übersichtlicher an.
    Der freundliche Mensch heute Morgen von der KD-Annahme meinte nach meiner Beschreibung auch, dass nur 1 Feder getauscht werden muss und ich erst mal weiterfahren könnte. Lieferzeit muss er erst klären.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.
    post=31025
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Zwischenstand...
    text=Nach 2maligem Nachfragen habe ich heute einen Anruf meines freundlichen bekommen:
    Also es ist doch ein sicherheitsrelevantes Teil, und die Feder ist nach wie vor nicht lieferbar (auch kein Termin) - und Cit bezahlt einen Leihwagen.
    Ich hole morgen meinen Ersatz-Berlingo ab... vielleicht möchte ich ihn dann gar nicht mehr hergeben!:rolleyes:
    Also - bis auf das, dass es fast 2 Wochen gedauert hat, könnte ich mich über den Service bisher nicht beklagen... Mal sehen, ob es so bleibt und wie dann die Reparatur-Rechnung ausfällt.
    Muss ich beim Leihwagen irgendwas beachten (Versicherungstechnisch oder so)?
    post=31097
    thread=3896
    Zitat von Shrink
    title=Vielleicht hilft´s
    text=Hi, ein kleiner Tipp am Rande:
    da der Berli und der Partner baugleich sind und wenn Du die Federn dringend brauchst, vielleicht kann Dir eine Peugeot Werkstatt in Deiner Nähe weiterhelfen. Ich habe sogar bei einigen Ersatz- und Zubehörteilen festgestellt, dass die Preise dort niedriger sind als beim Freundlichen. Übers Internet kann man auch die Preise herausfinden, teilweise sind die Teilenummern identisch.

    Allen noch einen schönen sonnigen Frühlingstag,

    solong Shrink:wink:
    post=31098
    thread=3896
    Zitat von Shrink
    title=Kleiner Nachtrag
    text=Nochmal Hi,

    nachfolgend der Link bei Peugeot, was Teile dort kosten:

    Entdecken Sie Zubehör und Accessoires von PEUGEOT: Einfach zu montieren und speziell für Ihren PEUGEOT entwickelt. Bestellen Sie direkt online!


    Solong Shrink
    post=31100
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=
    text=Hallo Shrink,

    vielen Dank für Deinen Tip. Daran habe ich natürlich auch schon gedacht, und entsprechend nachgefragt. Aber diesbezüglich greifen Peugeot und Cit auf dasselbe Zentrallager zurück - und die Feder ist derzeit in Deutschland nicht lieferbar.
    Und auf "eigene Faust" möchte ich derzeit nicht handeln, da die immerhin die Chance besteht, die ganze Sache auf Kulanz abgewickelt zu bekommen.

    Hat noch jemand einen Hinweis bezüglich Leihwagen (Versicherung, Fahrer, Urlaubsfahrten etc.)?
    post=31187
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Guckt mal euere Federn an!!
    text=Hallo,

    habe also heute meinen Leihwagen abgeholt.... da habe ich gestern wohl zu früh Vorschuss-Lorbeeren verteilt. Ich habe nicht wie erwartet die Gelegenheit bekommen, den Berli II mal zu testen, sondern einen total runtergeschlotzten Berli 1,8 Ocean mit 201.000 km drauf bekommen... so benutzt, dass man sich schon fast ekelt, in die Sitze zu setzen. Die Radlager rumpeln, die Heckklappe klappert, die Kopfstützenrastung ist kaputt, die Türen schliessen unter aller S.. – kurzum – ICH WILL MEINEN ORDENTLICHEN HDI WIEDER!!!
    Aber besser schlecht gefahren als gut gelaufen und einem geschenkten Gaul schaut man nicht .... und überhaupt.... Aber mit Ruhm hat sich der Händler und die Leihwagenfirma nicht bekleckert.

    Wie’s der Zufall so will, holt doch glatt zum selben Zeitpunkt eine andere Familie ebenfalls einen Leihwagen ab – als Ersatz für Ihren (übrigens auch rialtogelben) Berlingo, der – richtig!- ebenfalls wie ich als einzigster und überhaupt noch nie dagewesener Fall – die Federn gebrochen hat!! ABER BEIDE!! Nicht so schön wie bei mir nur die anliegende Windung, sondern die sind in der Garage über eine ganze am Boden liegende Windung gestolpert. Das war übrigens ein Ocean von 1999. Die hatten eine Woche vor mir die Entdeckung gemacht, also vor genau drei Wochen. Mir hatte man vor 2 Wochen gesagt, ich wäre der Erste und überhaupt noch nie und...
    Nach dem Ersten Staunen haben wir beide die Adressen ausgetauscht und dann so nebenbei erfahren, dass morgen noch ein Dritter kommt!! Aber alles Einzelfälle... Dem Personal war diese ungewollte Bekanntschaft ziemlich peinlich.

    Leute, schaut doch mal eure Federn nach, vor allem die mit EZ bis 2000. Wäre schon komisch, wenn wir drei noch dazu beim gleichen Händler zur gleichen Zeit die Einzigsten wären.

    Tja, jetzt muss ich mit einem schloddrigen, noch dazu teures Benzin schluckenden 1,8er rumquietschen, und keiner kann mir sagen, wie lange...und die Steuer und Versicherung auf meinen HDI bezahlen. Mal sehen, was da raus kommt. Die Teile sind nach wie vor nicht lieferbar, ohne Angabe eines Termines.
    Nach Absprache mit dem Händler mache ich erstmal 4 Wochen mit, dann werden wir nochmal drüber reden. Wenigstens habe ich bei der Leihwagenversicherung Vollkasko ohne Selbstbeteiligung erhalten.

    Ich halte euch wieder auf dem Laufenden.
    post=31212
    thread=3896
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=sach mal wie sind den die strassen bei auch
    post=31539
    thread=3896
    Zitat von « jwp »
    title=
    text=
    Zitat von Sven HS
    hallöchen,....

    ...,würde ich den berli sofort tieferlegen und keine original federn mehr einbaucne lassen.

    gruss Sven HS
    Na denn frohes Hoppeln

    Jürgen - schwebend statt bebend :yepp:
    post=31546
    thread=3896
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Zitat von Sven HS
    hallöchen,....
    wenn mir das passieren würde,würde ich den berli sofort tieferlegen und keine original federn mehr einbaucne lassen.

    gruss Sven HS

    ne :dagegen: tiefer legen doch nich wenn dann höher

    aber mal am rande habt ihr mal beim peugeot händler gefragt vielleicht bekommt der welche bei
    post=31547
    thread=3896
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=
    Zitat von Lemmi
    ne :dagegen: tiefer legen doch nich wenn dann höher

    aber mal am rande habt ihr mal beim peugeot händler gefragt vielleicht bekommt der welche bei

    @Lemmi,

    nochmals für dich.... (bitte ganz langsam lesen)

    Citroen und Peugeot haben zusammen ein Zentrallager in Saarbrücken !

    Gruß

    Holger
    post=31559
    thread=3896
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Zitat von Holger P.
    @Lemmi,

    nochmals für dich.... (bitte ganz langsam lesen)

    Citroen und Peugeot haben zusammen ein Zentrallager in Saarbrücken !

    Gruß

    Holger

    und das heist das der nich zufällig ( z.b. von einem von haus aus tiefer oder höher gelegtem) noch ein paar liegen hat
    post=31591
    thread=3896
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=
    Zitat von Lemmi
    und das heist das der nich zufällig ( z.b. von einem von haus aus tiefer oder höher gelegtem) noch ein paar liegen hat

    Stimmt... Vielleicht hat der Peug. Händler noch einen nagelneuen Partner, den man zerlegen kann....

    Haste ja recht Lemmi....

    Gruß

    HOlger
    post=31737
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=
    text=Hallo alle,

    habe gestern nach 4 Tagen völlig überraschend meine Leih-Schlotz-Karre wieder gegen meinen eigenen Berli tauschen dürfen - mit NEUER FEDER!! >>FROI<< Wie zwei im prinzip "gleiche" Autos doch so unterschiedlich sein können...


    Mein Händler bekam (auch für ihn überraschend) 3 Stück von 5 bestellten Federn geliefert, und meiner war der erste, der instandgesetzt wurde.

    Wegen Kulanz sind sie noch am Klären, ein Teil wird wohl auf jeden Fall gehen... Melde mich wieder wenn ich was weiß.

    Dem Leihwagenverleih und auch meinem Händler habe ich übrigens meine Meinung über die "Berlingo-Schreck-Karre" wissen lassen. Hätte ich jemals vor dem Kauf meines Berlis so eine Klapperkiste gefahren, ich hätte mir NIE einen Berlingo gekauft. Seitens der Leihwagenfirma finde ich es eine Frechheit, für so eine Karre noch Geld zu verlangen, und der Händler tut sich einen "Bärendienst", seine (vielleicht auch potentiellen) Kunden mit sowas rumfahren zu lassen.
    Naja, gegessen, ich musste dafür dann nichtmal tanken :-)
    post=33006
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Kulanz und mehr...
    text=Hallo zamm,

    aktueller Stand meiner Federbruchgeschichte.

    Gerade habe ich einen Anruf meines freundlichen erhalten:
    Er hat die schriftliche Bestätigung von Cit, dass den bereits erfolgten kompletten Austausch der gebrochenen Feder Cit übernimmt!
    Mehr noch, ich habe gleich einen Termin bekommen, dass auch die rechte Feder vorsorglich ausgetauscht wird! Für mich kostenlos!

    Na, wenn das mal keine Rückrufaktion wird...
    post=33029
    thread=3896
    Zitat von BerliBanker
    title=
    text=dieses Ergebnis spricht m.E. ebenso für Deinen Freundlichen wie für Dein ordentliches Auftreten / Deinen vernünftigen Umgang mit dem Freundlichen!

    Glückwunsch!

    Wenn ich mal was habe, kann ich dann Dich zu meinem Freundlichen schicken????
    post=33045
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=
    text=
    Zitat von BerliBanker
    dieses Ergebnis spricht m.E. ebenso für Deinen Freundlichen wie für Dein ordentliches Auftreten / Deinen vernünftigen Umgang mit dem Freundlichen!

    Glückwunsch!

    Wenn ich mal was habe, kann ich dann Dich zu meinem Freundlichen schicken????
    vielen Dank für die Blumen!

    Im Ernst, ich denke schon, dass der Ton die Musik macht und man im ersten Schritt mit freundlichem und sachlichem, aber bestimmtes Auftreten mehr erreicht als mit rumgeschimpfe.
    Ob das allerdings in meinem Falle allein ausreichend war, sei dahingestellt. Ich war ja (wie weiter oben beschrieben) "glücklicherweise" nicht allein, noch zwei andere hatten das gleiche zur selben Zeit aus der gleichen Baureihe (+/- 1/2 Jahr). Deswegen denke ich, dass Cit da im Zugzwang war/ist und ich nicht lapidar als "Einzelfall" abgespeist wurde - was der Werkstattkollege bei meinem Telefonat nach dem ersten Schrecken (es war Samstag Vormittag) nämlich schon versucht hat.

    Damit nochmal an alle, die BJ Ende 1999/2000 fahren: beobachtet die Federn!!
    post=33081
    thread=3896
    Zitat von zooom
    title=
    text=
    Zitat von Dille
    Hallo zamm,

    aktueller Stand meiner Federbruchgeschichte.

    Gerade habe ich einen Anruf meines freundlichen erhalten:
    Er hat die schriftliche Bestätigung von Cit, dass den bereits erfolgten kompletten Austausch der gebrochenen Feder Cit übernimmt!
    Mehr noch, ich habe gleich einen Termin bekommen, dass auch die rechte Feder vorsorglich ausgetauscht wird! Für mich kostenlos!

    Na, wenn das mal keine Rückrufaktion wird...

    Ha!
    SELBSTAUFDIESCHULTERKLOPFMODUSAN
    Sach ich doch, Härtungs- oder Oberflächenfehler
    SELBSTAUFDIESCHULTERKLOPFMODUSAUS

    Aber daß die das bei der CDAG genau so sehen ist auch ne gute Nachricht!
    post=33130
    thread=3896
    Zitat von Buschfrau
    title=Federn!!
    text=Habe gerade unter dem Suchbegriff "Berlingo" Federn bei ebay gesehen für 1,99 EUR Startpreis. Bisher 0 Gebote, läuft morgen aus. Weiß leider nicht, wie man den direkten Link setzt, aber Du findest das.
    Liebe Grüße!
    Buschfrau
    post=33137
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=
    text=Hallo Buschfrau,

    vielen Dank für den Hinweis. Die Sache mit "Federn nicht lieferbar" hat sich aber bereits in Wohlgefallen aufgelöst- siehe oben!
    post=33590
    thread=3896
    Zitat von Dille
    title=Federn sind drin... :-)
    text=Hallo,

    ich habe gerade eine neue 80GB-Festplatte installiert, bin mit meinem Betriebssystem umgezogen – hat alles gefunzt – und muss mich nochmal abschliessend zu dem Thread melden.
    Ich habe heute meine bereits angekündigte, zweite Feder vorsorglich auf Kulanz ersetzt bekommen. Hat soweit alles bestens geklappt.
    Der Mann von der Auftragsannahme erzählte mir kurz, dass bei ihnen morgen bereits der vierte neue Federn bekommt. Alle Fahrzeuge sind BJ 1999/2000.
    Er meinte, demnächst wird Cit dazu wohl eine Rückrufaktion starten.

    Also viel Glück allen und eine Gute Nacht...
    post=34136
    thread=3896
    [QUOTE=Ernst]
    title=
    text=
    Zitat von Dille
    Hallo Leute,

    heute beim Räderwechsel trifft mich fast der Schlag: Vorne Links ist oben die Feder gebrochen!! Die letzte Windung (die angelegte), mittendurch (siehe Bild).

    Wie ich sehe ist ein Federbruch bei einem Berlingo nichts seltenes. Bei meinem Bj.09.2001 ist gestern auch die linke feder gebrochen. Das bei 40.000 km. Zum Glück nur beim ausfahren aus der Garage. Das abgebrochene Stück hat auch noch am Reifen gescheuert. Auf der Autobahn hätte es den Reifen aufgeschlitzt. So etwas kann tödlich enden. mal sehen was die Werkstatt dazu sagt
    post=35485
    thread=3896
    Zitat von Berlingoracer
    title=
    text=Ihr macht mir mut
    Zuerst hab ich schieß den dieselfilter auszubauen um späne nicht zu finden !
    Jetzt soll ich noch meine federn anschauen!!

    Gruß aus Raum Lüneburg

    Der "Stützteller"
    Citroen baut nachträglich und kostenlos einen Stützteller ein, der dazu dient, falls eine Feder im Ausnahmefall bricht, jeglichen Kontakt dieser Feder mit dem Reifen vermeidet!

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X