Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusatzscheinwerfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zusatzscheinwerfer

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=36608
    thread=4669
    Zitat von robinhood
    title=Zusatzscheinwerfer Teil 1
    text=Hier das fertige Resultat meiner Anbauten
    Die Montage war ganz einfach, da die Stoßstange beim Berli I vermutlich aus Vollplastik ist.
    Zumindest waren keine Kabel oder sonstiges im Weg.












    MfG Robin

    Zitat von Reimund
    Hallo Robin,
    hast du die Stoßstange komplett demontiert?
    Wenn ja,schreib doch mal,wie es geht.
    Wie bist du denn jetzt mit der Lichtausbeute zufrieden?

    LG
    Reimund
    also leute.

    dann werde ich eure neugierde mal befriedigen.

    die stange muss nicht demontiert werden. in dem teil wo ich gebohrt habe,
    besteht sie vermutlich aus vollplastik(oder aus was sie halt ist)

    es befinden sich in diesem abschnitt weder kabel noch sonst irgendwas,dass die
    bohrung beeinträchtigen würde.man kann beruhigt reinbohren
    (hab ich auf gut glück auch gemacht und ging perpekt).

    man muss nur den kühlergrill zwischen den hauptscheinwerfern aufschrauben
    um die kabel (siehe bild) durchzustecken.
    schließlich braucht man sie zum anklemmen.

    (außer man hat schlanke finger und fingert sich zwischen kühlergrill und kühler durch)

    wie man sieht ragen die scheinwerfer nicht über die fahrzeugmaße und
    darauf kam's mir mit an.

    die lichtausbeute dieser kleinen dinger ist phänomenal.
    natürlich machen größere scheinwerfer auch mehr licht,aber die sind dann auch größer
    und würden über das fahrzeug ragen

    wie man sieht benötigt man keinen frontschutzbügel um scheinwerfer zu montieren.

    p.s ob die stange vom berli 2 auch in dem bereich aus vollplastik ist,weiss ich nicht.

    diese angaben beziehen sich rein auf die montage meines berli 1 hdi
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=36613
    thread=4669
    Zitat von Bluecontacter
    title=Zusatzscheinwerfer Teil 2
    text=So, ich habe nun auch endlich meine Fernscheinwerfer angebracht. Soweit war das eigentlich recht einfach. Ich habe mir einen abgesicherten Dauerplus im Sicherungskasten im Motorraum genommen, und die Ansteuerung für das Relais an einer Fernlichtlampe abgegriffen. Wie gesagt recht einfach. ABER:
    Kann mir mal jemand verraten, wie ich die vordere Stoßstange am IIer Berlingo ab bekomme? Ich habe so ca. 11-12 Schrauben ab gehabt, aber das sch... Teil nicht ab bekommen. Muß ich da irgen einen Zauberspruch bai aufsagen? Oder Ist das wirklich so schwer? Egal, jetzt muß ich die Dinger nur noch richtig einstellen, dann klappt das. Im Moment hab ich mehr Licht in den Bäumen und in den Wohnungen der ersten Etagen, als auf der Straße.

    Jeder Scheinwerfer ist von Hause aus mit 3 (!) Schrauben befestigt, sodaß die auch in der Waschanlage halten sollten.

    Bei Gelegenheit werde ich ein paar Bolder nachreichen...

    Gruß Bastian

    Zitat von Holger P.
    Hallo Bastian...

    über Bilder wäre ich sehr dankbar.

    Ich überlege mir auch gerade, ob ich die Nachbahrhäuser ab dem 1. Stock aufwärts ausleuchte.

    Gruß

    Holger
    Zitat von HKI
    ...
    Bitte, her mit den Fotos.
    Hoffe, sie sind rund und gross, die Fernscheinwerfer!

    grüsse
    Nee, rund und groß passt nicht ganz. Eher klein und oval. Das sind die Comet FF 100 von Hella. Die sind für ihre Größe echt Top. Ich bin hingegangen, und habe mir die Maße an der Stoßstange angezeichnet, und zwar an dem Teil vor dem Kühlergrill. Nachdem ich festgestellt habe, daß der eigentlich nur Atrappe ist (zumindest für kühlzwecke, da er einfach dahinter "zu" ist) dachte ich mir, daß die Scheinwerfer dort am besten passen. Die löcher habe ich so ca. 3 cm unterhalb der Kante der Stoßstange gemacht, daß ist auf der Skitze zu erkennen. Anschließend ordentlich ausgerichtet und das ganze funktioniert.



    Mit dem Strom hab ich das so gelöst, daß ich ein zusätzliches Relais von den original Fernscheinwerfern abgegriffen habe. Der Kreis ist abgesichert, und die Last des Relais bringt die originale Sicherung nicht zum Ausfall bringt. Die Lastspannumg für das Relais habe ich mit einer kleinen 15A Sicherung (fliegend) von der dicken Schraube im Motorraumsicherungskasten abgegriffen und dann über das Relais zu den Scheinwerfern gelegt. Die Masse der Scheinwerfer hab ich zu einer Masseschraube neben dem Sicherungkasten gelegt. Wenn ich den Sicherungskasten etwas aufgeräumt habe (da sind die Kabel noch etwas zu lang) mache ich noch ein paar Fotos. Die werde ich dann noch einstellen...
    Versprochen...

    Gruß Bastian

    Zitat von Marquart
    Na, das ist doch der wahre Berlingo-Forums-Pionier-Geist!

    Danke für die hübsche Zeichnung!

    Gruß, M. :wink:
    Tja, wenn man keine Fotos zur Hand hat...

    Die Lampen sind jeweils mit Drei (!) Schrauben befestigt. Eine M6 in der Mitte und daneben jeweils noch 2 M5. Leider habe ich die Stoßstange nicht abbekommen, sodaß das eine blöde Fummelei war, die Schrauben da rein zu bekommen. Ich habe vor und hinter der Stoßstange als "Puffer" oder "Dämpfer" und auch zum Schutz vom Lack einen Streifen Gummi (ca. 3 mm dick) drunter gelegt. Die Schrauben werden von den Scheinwerfer beiliegenden Kappen verdeckt...

    Gruß Bastian

    Ergänzung von Seorus am 08.06.2004:

    Wie man die Stoßstange von Berlingo 2 abbekommt, hat unser Thommi hier gut erklärt.
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=36626
    thread=4669
    Zitat von Bluecontacter
    title=Zusatzscheinwerfer Teil 3
    text=
    Zitat von Holger P.
    Hallo Bastian,

    vielen Dank für die Zeichnung und Erklärungen
    Jetzt bin ich nur noch auf die Bilder "gespannt".

    Danke...

    Gruß

    Holger
    So, hab meine jetzt auch endlich montiert. Ähnlich wie robinhood:











    Das wärs jetzt erst mal...

    Gruß Bastian
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Lädt...
X