Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SML Seitenmarkierungsleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SML Seitenmarkierungsleuchten

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=25656
    thread=3417
    Zitat von silosarg
    title=SML Seitenmarkierungsleuchten
    text=Serbons zamm,

    hat schon jemand Seitenmarkierungsleuchten an seinem
    Berlingo II angebracht? Wieviel Aufwand ist das und wie
    schaudn des aus? Gibt's Fotos?

    Schöne Grüße, Thilo
    post=25704
    thread=3417
    Zitat von Bluecontacter
    title=
    text=Auf dem Autohaustreffen sind mir glaub ich zwei oder drei Berlis mit SML's aufgefallen. Ich finde die auch nicht schlecht. Einbau kenne ich von meinem Corsa noch, da hatte ich die auch dran. Einfach ein passendes Loch in die Kunsstoffstoßstange bohren, die Drähte der Leuchten mit Stromdieben an die Drähte der entsprechenden Lampen (Standlicht, Rücklicht) anschließen, fertig. Meine waren eigentlich nur zum kleben, habe die aber nit zwei kleinen Schrauben noch zusätzlich befestigt, weil ich den Dinger dann in einem Waschstraße nicht traue. Wie das allerdings bei den LED Versionen ausschaut, weiß ich noch nicht. Ich werde mir von In.Pro die Glühlampen Version holen, weil es die auch mit blauem Glas gibt und das auf dem Blauen Auto recht gut ausschaut...

    Gruß Bastian
    post=25731
    thread=3417
    Zitat von gregordz
    title=eine kleine Geschichte...
    text=... eine Familie kauft ein Gebrauchtfahrzeug mit neuem TÜV und AU und SMLs. Nach zwei Jahren gehts zum TÜV. Einziger Mangel, die SMLs. Laut TÜV zu gewölbt & zu schräg stehend.
    Sprich die Betriebserlaubnis für dieses Fahrzeug war erloschen, obwohl damals beim TÜV schon die SMLs vorhanden waren. Es waren übrigens in-pro SMLs. Laut in pro haben sich angeblich die Forschriften für SMLs geändert. TÜV hat es bestätigt. KFZ hat jedoch eine Sonderabnahme bekommen, hat etwas extra gekostet.
    post=25774
    thread=3417
    Zitat von silosarg
    title=
    text=Mit dem Anschließen ist schon klar, mich würde interessieren:
    Wie aufwändig ist das Ausbauen der Kotflügelverkleidungen,
    oder reicht es diese zu lösen? Sind Bohrungen für die Kabeldurchführung
    in der Karosserie vorhanden, muss die Stoßstange wegen der Zugänglichkeit
    abmontiert werden?

    Schöne Grüße, Thilo
    post=25787
    thread=3417
    Zitat von Bluecontacter
    title=
    text=Mit der Verkleidung hatte ich im Corsa keine Probleme, weil es die da nicht gab. Öffnungen gibt es vorne zumindest genug, wie das hinten aussieht, weiß ich nicht, hab ich noch nicht nach geschaut.
    Wie schaut das denn jetzt mit TÜV aus? Als ich die Dinger am Corsa dran hatte, hat der Prüfer erst mal gemecket (sind wir den hier in den USA?) als er aber die e-Prüfnummer gesehen hat, war er ruhig. Wieso soll denn dei ABE erlöschen, wenn die dinger für diese Funktion eine Prüfnummer haben?


    Gruß Bastian
    post=28333
    thread=3417
    Zitat von silosarg
    title=
    text=Serbons zamm,

    hab die Dinger gestern montiert, geht problemlos:
    Hintere Stoßstange ab- anbauen und vorne die
    Radhausverkleidungen lösen, dann kommt man überall gut ran.

    Schöne Grüße, Thilo
    post=28375
    thread=3417
    Zitat von Bluecontacter
    title=
    text=Du hast nicht zufällig ein paar Bilder gemacht, oder? Welche hast du jetzt benutzt? LED, oder Glühlampen?

    Gruß Bastian
    post=28396
    thread=3417
    Zitat von silosarg
    title=
    text=In.Pro. Artikelnr. 43150 silbergrau, 3 LEDs pro Leuchte.
    In.Pro. steht auf der Verpackung, sind aber von Hella.
    Fotos kann ich noch machen.

    Schöne Grüße, Thilo
    post=28639
    thread=3417
    Zitat von silosarg
    title=
    text=







    post=29776
    thread=3417
    Zitat von silosarg
    title=
    text=Serbons,

    nochmals ein Hinweis zu den SMLs:
    Am Berlingo dürfen in den Stoßfängern nur Lampen des Typs

    43100, 43120, 43150

    verbaut werden, da die Stoßfänger seitlich nicht parallel zur Fahrzeuglängsachse stehen.
    Bedingt durch diesen Winkel würde das Licht schräg abgestrahlt. Die LEDs stehen
    deshalb bei den oben aufgeführten Leuchten ein paar Winkelgrade schief im Gehäuse
    und sorgen somit für einen rechtwinklig zur Fahrzeuglängsachse austretenden Lichtstrahl.

    Gruß, Thilo
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Lädt...
X