[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
post=27001
thread=3555
post=27004
thread=3555
post=27011
thread=3555
post=27092
thread=3555
post=27132
thread=3555
Hier noch eine Variante unseres Barons:
Also Gaaaanz laaangsaaam:
Lautsprechergitter gegen den Uhrzeigersinn drehen (mit der flachen Hand), dann kann man sie rausnehmen.
Folie an der markierten Stelle einschneiden.
Geburtshelferhändchen machen und die Hand vorsichtig etwas nach hinten einführen. Man kann einen senkrecht nach unten führenden Kabelstrang bzw. Bowdenzug ertasten.
Daran angeklebt erhebt sich unerwartet eine knubbelige Verdickung, diese vorsichtig lösen und ins Freie ziehen, siehe da, der Knubbel ist ein Formstecker!
Jetzt noch mal ins Türinnere fassen und dem Verlauf des freigelegten Kabels etwas nach oben folgen, da ist es nochmals mit etwas Tesakrepp angekreppt.
Ist auch diese Verklebung gelöst, dürfte es ohne größere Kraftanstrengung möglich sein, den Formstecker mitsamt 25cm Kabel zum erholsamen Anschließen des Lautsprechers vor Augen zu haben.
Auf Gleichpolung achten (die Stecker sind beziffert, bzw. farbgleich anschließen).
Es ist darauf zu achten, daß man, sofern man die Prozedur an der linken Türe begonnen hat, diese zur Erzielung besseren Raumklangerlebens auch an der rechten Türe vorzunehmen.
Hat man an der rechten Türe begonnen, gilt dieser Hinweis sinngemäß für die linke Seite.
Noch Fragen Kienzle?
__________________
Gruß Thomas von ZOOOM
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
post=27001
thread=3555
Zitat von classic
thread=3555
Zitat von DiDre
thread=3555
Zitat von classic
thread=3555
Zitat von Oli
thread=3555
Zitat von classic
Also Gaaaanz laaangsaaam:
Lautsprechergitter gegen den Uhrzeigersinn drehen (mit der flachen Hand), dann kann man sie rausnehmen.
Folie an der markierten Stelle einschneiden.
Geburtshelferhändchen machen und die Hand vorsichtig etwas nach hinten einführen. Man kann einen senkrecht nach unten führenden Kabelstrang bzw. Bowdenzug ertasten.
Daran angeklebt erhebt sich unerwartet eine knubbelige Verdickung, diese vorsichtig lösen und ins Freie ziehen, siehe da, der Knubbel ist ein Formstecker!
Jetzt noch mal ins Türinnere fassen und dem Verlauf des freigelegten Kabels etwas nach oben folgen, da ist es nochmals mit etwas Tesakrepp angekreppt.
Ist auch diese Verklebung gelöst, dürfte es ohne größere Kraftanstrengung möglich sein, den Formstecker mitsamt 25cm Kabel zum erholsamen Anschließen des Lautsprechers vor Augen zu haben.
Auf Gleichpolung achten (die Stecker sind beziffert, bzw. farbgleich anschließen).
Es ist darauf zu achten, daß man, sofern man die Prozedur an der linken Türe begonnen hat, diese zur Erzielung besseren Raumklangerlebens auch an der rechten Türe vorzunehmen.
Hat man an der rechten Türe begonnen, gilt dieser Hinweis sinngemäß für die linke Seite.
Noch Fragen Kienzle?
__________________
Gruß Thomas von ZOOOM
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]