[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Hallo,
Ich versuche es mal zusammenzufassen:
Ich habe das gleiche Problem gehabt und habe mich schon geaergert. Immerhin habe ich einen Neuwagen gekauft und wenn dann Teile am Unterboden aussehen wie bei einem uralten Gebrauchten, dann muss das nicht sein.
Ich habe es jedenfalls bei der Garantie-Inspektion bemaengelt und der Freundliche hat es gerichtet: Rost enfernt, Rostschutz aufgetragen. Jetzt schaut es schwarz aus wie der restliche Unterboden auch.
Also, sprich es einfach mal an bei Deinem Freundlichen, das muss man nicht hinnehmen...
Gruesse,
Volker
Ergänzung Seorus am 16.07.2004
<a href="#post4495">Hier noch ein interessanter Link.</a>
Und noch ein interessanter Beitrag.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Zitat von rakneidl
Ich versuche es mal zusammenzufassen:
- Die verrosteten Teile sind allesamt Gussteile, die fuer Rost anfaellig sind
- Der Rost ist angeblich nicht sicherheitsrelevant
- TUEV achtet nicht auf Gussteile-Rost
- Soll bei anderen Marken (z.B. Vaneo) auch so sein
Ich habe das gleiche Problem gehabt und habe mich schon geaergert. Immerhin habe ich einen Neuwagen gekauft und wenn dann Teile am Unterboden aussehen wie bei einem uralten Gebrauchten, dann muss das nicht sein.
Ich habe es jedenfalls bei der Garantie-Inspektion bemaengelt und der Freundliche hat es gerichtet: Rost enfernt, Rostschutz aufgetragen. Jetzt schaut es schwarz aus wie der restliche Unterboden auch.
Also, sprich es einfach mal an bei Deinem Freundlichen, das muss man nicht hinnehmen...
Gruesse,
Volker
Ergänzung Seorus am 16.07.2004
<a href="#post4495">Hier noch ein interessanter Link.</a>
Und noch ein interessanter Beitrag.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Kommentar