[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Autor: Werner
Der Berlingo hat ja serienmäßig eine eher schwache Hupe eingebaut. Daher soll nun eine Kompressorfanfare „Big Blast 3“ zu erhalten bei „Conrad-Electronic“ für 76€ eingebaut werden.
Der vorhandene Raum beim Berlingo 2 HDI ist zwar eng, aber es geht. Beim Einbau wurde Wert darauf gelegt, daß die Schalltrichter nach vorne zeigen!!
Zuerst galt es mal die Serienhupe zu finden. Sie liegt unter dem linken Scheinwerfer und ist nur schwer zugänglich. Da ich den Scheinwerfer nicht rausbekommen habe (?) habe ich die Zuleitungen der O-Hupe abgeklemmt und die Kabel verlängert und bis auf die Höhe Oberkante Kühler gezogen. Dort habe ich das Relais montiert, das bei der Kompressorfanfare mit dabei war.

Nun brauchte ich eine Halterung, die ich aus 1,5mm dickem VA-Blech gemacht habe. So sah der Rohling aus:

Hier nimmt die Sache langsam Formen an:

So, nu isse fertich!!!

Der Kompressor fand seinen Platz unter dem Rand des rechten Kotflügels im Motorraum. Dort sind – wofür auch immer – bereits vorhandene Löcher drin. Mit der beiliegenden Schraube M8 sitzt er dort „bombenfest“.

So, sieht dann das ganze im Gesamtbild aus:

Angeschlossen habe ich mit „fliegender Sicherung“ direkt an der Batterie. Die Sicherung sollte mind. 20 A haben, da der Kompressor ordentlich zieht (17-18A)
Einziger Wermutstropfen – da die Haube die ganze Zeit aufstand, habe ich nicht auf die Lage des „Haubenaufstellers gedacht. Der geht nu ganz knirsch am langen Trichter des Horns vorbei. Aber geht so und ich hatte keine Lust, die Halterung noch mal zu verändern. Das Horn muß etwa noch 1-2 cm weiter nach hinten, dann ist genug Platz.

Man sieht hier, daß der Aufsteller nur ganz knapp bei Gebrauch am Horn vorbeikommt.
Ach ja, diese Fanfare hat eine E-Nummer und ist für den Straßenverkehr zugelassen.
Ich finde auch den Klang sehr schön und laut genug ist er alle mal!!! Man meint fast, ein LKW käme umme Ecke J
Sollten Fragen sein, bitte per Mail oder PM
LG
Werner
Ergänzung von Seorus am 22.07.2004:
Hier ist der gesamte Beitrag.
Und noch zwei Fotos von Robin seiner Fanfare:


[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Autor: Werner
Hupentuning
Der Berlingo hat ja serienmäßig eine eher schwache Hupe eingebaut. Daher soll nun eine Kompressorfanfare „Big Blast 3“ zu erhalten bei „Conrad-Electronic“ für 76€ eingebaut werden.
Der vorhandene Raum beim Berlingo 2 HDI ist zwar eng, aber es geht. Beim Einbau wurde Wert darauf gelegt, daß die Schalltrichter nach vorne zeigen!!
Zuerst galt es mal die Serienhupe zu finden. Sie liegt unter dem linken Scheinwerfer und ist nur schwer zugänglich. Da ich den Scheinwerfer nicht rausbekommen habe (?) habe ich die Zuleitungen der O-Hupe abgeklemmt und die Kabel verlängert und bis auf die Höhe Oberkante Kühler gezogen. Dort habe ich das Relais montiert, das bei der Kompressorfanfare mit dabei war.

Nun brauchte ich eine Halterung, die ich aus 1,5mm dickem VA-Blech gemacht habe. So sah der Rohling aus:

Hier nimmt die Sache langsam Formen an:

So, nu isse fertich!!!

Der Kompressor fand seinen Platz unter dem Rand des rechten Kotflügels im Motorraum. Dort sind – wofür auch immer – bereits vorhandene Löcher drin. Mit der beiliegenden Schraube M8 sitzt er dort „bombenfest“.

So, sieht dann das ganze im Gesamtbild aus:

Angeschlossen habe ich mit „fliegender Sicherung“ direkt an der Batterie. Die Sicherung sollte mind. 20 A haben, da der Kompressor ordentlich zieht (17-18A)
Einziger Wermutstropfen – da die Haube die ganze Zeit aufstand, habe ich nicht auf die Lage des „Haubenaufstellers gedacht. Der geht nu ganz knirsch am langen Trichter des Horns vorbei. Aber geht so und ich hatte keine Lust, die Halterung noch mal zu verändern. Das Horn muß etwa noch 1-2 cm weiter nach hinten, dann ist genug Platz.

Man sieht hier, daß der Aufsteller nur ganz knapp bei Gebrauch am Horn vorbeikommt.
Ach ja, diese Fanfare hat eine E-Nummer und ist für den Straßenverkehr zugelassen.
Ich finde auch den Klang sehr schön und laut genug ist er alle mal!!! Man meint fast, ein LKW käme umme Ecke J
Sollten Fragen sein, bitte per Mail oder PM
LG
Werner
Ergänzung von Seorus am 22.07.2004:
Hier ist der gesamte Beitrag.
Und noch zwei Fotos von Robin seiner Fanfare:


[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]