Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Recaro im Berlingo II - ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Recaro im Berlingo II - ?

    hallo berlingisten,

    hat einer einen recaro- oder einen anderen höhenverstellbaren sitz
    im berlingo II eingebaut? mit tüv-zulassung?

    grüsse!
    wabe

  • #2
    Der hat doch Seiten-Airbags drin, weis net ob es dann so einfach ist, die dann auszutragen

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Schöni
      Der hat doch Seiten-Airbags drin, weis net ob es dann so einfach ist, die dann auszutragen
      Jetzt kommt der Hammer:
      Es gibt sogar Komfort/Sport-Sitze mit Seitenairbag!
      Bitte merken...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von wabe
        hallo berlingisten,

        hat einer einen recaro- oder einen anderen höhenverstellbaren sitz
        im berlingo II eingebaut? mit tüv-zulassung?

        grüsse!
        wabe
        Scheint möglich zu sein, denn bei www.Autoprice.de gibt es im Konfigurator die Möglichkeit, beim Berlingo Recarositze auszuwählen.
        Ansonsten: nichts genaues weiß man nicht!

        Tom

        Kommentar


        • #5
          Zitat von TomCap
          Scheint möglich zu sein, denn bei www.Autoprice.de gibt es im Konfigurator die Möglichkeit, beim Berlingo Recarositze auszuwählen.
          Ansonsten: nichts genaues weiß man nicht!

          Tom

          Wette einen Kasten Bier dagegen, dieser "Irrtum" geisterte hier schon vor Monaten durchs Forum, mit weiteren Absonderlichkeiten, wie Armlehnen hinten und so. Kannst ja mal konkret nachfragen und bei mir nen Kasten Warsteiner gewinnen...
          Was mich wundert ist, daß "Autoprice" bis jetzt immer noch nix an seiner diesbezüglichen HP geändert hat!

          Mir ist keine Konsole für Recarositz mit ABE bekannt für den IIer, obwohl das hier manchmal behauptet wird. Wer Eine hat, soll sie doch bitte mal einscannen und hier einstellen, würde ich gern mal sehen, vom Seitenairbag Problem mal abgesehen.
          Gruß Thomas

          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

          Kommentar


          • #6
            Hallo, schaut man bei Recaro selbst,

            findet man in der Liste der Konsolen den Berlingo und zwar mit der Anmerkung, dass es für diese Kombination noch keine ABE gibt, eine Eintragung dürch eine amtliche Prüfstelle also dringend zu empfehlen sei.

            Und schon hat Thomas wieder Recht....

            Gruss

            Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              danke für alle hinweise!

              die sache ist tatsächlich schwierig, eben weil recaro keine allgemeine betriebs-
              erlaubnis erreicht hat und weil das gurtschloss am berli-sitz befestigt ist,
              "vom Seitenairbag Problem mal abgesehen", um zoom zu zitieren.

              was meinen die alten hasen? soll ich die anfrage auch im berlingo-
              talk stellen? weil dort offenbar deutlich mehr besucher sind?

              grüße, eberhard

              Kommentar


              • #8
                Hallo Ihr anderen vielen Berlingo-Freunde

                wir fahren seit dem Sommer unser dritten Berlingo Multispace, den ersten IIer.
                Bei dem Umbau des REcaro-Sitzes aus dem Vormodell in den neuen war der FAchwerkstatt zunächst entgangen, daß sie dafür eine neue Konsole benötigten. ALs die dann da und eingebaut war, stand der Sitz 5 cm weiter vorne im Auto; eine ABE von Recaro gab es erst nach monatelangem Nachfragen dort. ALs die da war, stellte sich raus, daß die einzige Konsole von Recaro zwar vom KBA zugelassen, von Citroen aber wieder gesperrt war. Dazu befragt, wußte die Citroen-KUndenbetreuung nur, uns ständig mitzuteilen: "Da haben Sie aber ein Problem" - wer hätte das gedacht.
                Gestern nun - nach fast 6 Monaten - ist der örtlichen Fachwerkstatt die Lösung geglückt: Der Sitz ist qua Einzelabnahme eingetragen.
                Übrigens: Um den Airbag in der Lehne des Originalsitzes elektronisch sauber abzumelden, gibt es ein Original-Ersatzteil von Citroen. Warum die den Sitz dann trotzdem sperren, ist noch nicht geklärt. Unsere Gespräche mit der Kundenbetreuung sind aber noch nicht abgeschlossen.

                Ansonsten sind wir mit dem nun dritten Wagen wieder bestens zufrieden. WIr hatten mit allen Fahrzeugen (jeweils gefahren bis ca 90 Tkm) so gut wie keine Probleme; einer hatte anfangs mal kleinere Hakeleien mit der Motorsteuerungselektronik, der andere spukte Benzin auf den Motor, weil der Benzinfilter falsch herum eingebaut war. Aber nachdem diese Mängel behoben waren, sind alle prima gelaufen; nicht mal eine Glühbirne ist ausgefallen; vordere Bremsscheiben und Reifen haben 80 tkm gehalten.
                Der einzige Wermutstropfen ist der doch üppige Durst. AUch bei friedlicher Fahrweise bringen wir den 75 PS-Motor-Benziner nicht unter 6,5 Liter; wenn man den Wagen auf der AUtobahn mal "ausfährt" und länger mit 150 km/h laufen läßt, hat er neulich fette 10,5 Liter gesoffen.

                ABer insgesamt: Aus überzeugung immer wieder.

                Kommentar


                • #9
                  Die Recaro Sitze machen aber doch erst mit dem Turbo bzw. BiTurbo Sinn oder ?
                  Sorry aber musste sein ...


                  Frohe Weihnachten schonmal im Vorraus !!!

                  Gruß Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTE=KaiCitro]Hallo Ihr anderen vielen Berlingo-Freunde

                    wir fahren seit dem Sommer unser dritten Berlingo Multispace, den ersten IIer.
                    Bei dem Umbau des REcaro-Sitzes aus dem Vormodell in den neuen war der FAchwerkstatt zunächst entgangen, daß sie dafür eine neue Konsole benötigten. ALs die dann da und eingebaut war, stand der Sitz 5 cm weiter vorne im Auto; eine ABE von Recaro gab es erst nach monatelangem Nachfragen dort. ALs die da war, stellte sich raus, daß die einzige Konsole von Recaro zwar vom KBA zugelassen, von Citroen aber wieder gesperrt war. Dazu befragt, wußte die Citroen-KUndenbetreuung nur, uns ständig mitzuteilen: "Da haben Sie aber ein Problem" - wer hätte das gedacht.
                    Gestern nun - nach fast 6 Monaten - ist der örtlichen Fachwerkstatt die Lösung geglückt: Der Sitz ist qua Einzelabnahme eingetragen.

                    ?????

                    dann fahr ich wohl seit dem 25.8.2004 mit einem nicht zugelassenen sitz herum...

                    mein recarositz ergomed D wurde von einem recaro-exclusivpartner fa. weinbrenner in frankfurt/m. eingebaut:

                    recaro konsole citroen berlingo kastenwagen nr.86.77.16

                    recaro SAB stilllegungssatz nr. 72.01.710

                    das geschah mit absprache von RECARO ...

                    gruß
                    knappo


                    Kommentar


                    • #11
                      Meines Wissens hat der Kasten-Berli auch keine Sidebags. Also ich würde da nochmal hinterher, ganz koscher klingt das nicht...


                      Gruss
                      Guido
                      Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                      Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                      +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                      Kommentar


                      • #12
                        [QUOTE=Guido]Meines Wissens hat der Kasten-Berli auch keine Sidebags. Also ich würde da nochmal hinterher, ganz koscher klingt das nicht...


                        ich deshalb den fahrerairbag auch stilllegen lassen, wie du an den ersatzteilen sieht...sonst wär das mit meinem sitz aus dem vorgängerfahrzeug gar nicht gegangen.
                        die gurtstraffer sind geblieben.
                        der sitzadapter für berlingo kastenwagen M4 hat die bezeichnung 86.77.16/26

                        ich denke das war ok...ich hab ja von denen alles schriftlich und ne´ABE vom Kraftfahrtbundesamt-flensburg2.6.1999 und ein extrablatt mit der BEnr. H419 vom TÜV Rheinland/Berlin Brandenburg dazu.

                        für folgende sitze verwendbar:

                        SR
                        Modular
                        Ergomed
                        IS2000

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Guido
                          ... berlingo kastenwagen M4 hat die bezeichnung 86.77.16/26
                          Hallo,

                          bin mir nicht ganz sicher - der Kastenwagen soll andere Sitze haben als der Pkw.
                          Da weiss Th. v. Zooom wohl mehr, der hängt aber zur Zeit kopfüber in der Weltgeschichte rum.

                          Der Ier Berli hat die Sitzkonsole P132s bzw. P137s.

                          Für den IIer gibt es wohl noch nichts mit ABE - möchte meinen Optimed auch wieder einbauen.


                          Gruss an alle.

                          Lupe

                          Kommentar


                          • #14
                            [QUOTE=partner4ever]Hallo,

                            bin mir nicht ganz sicher - der Kastenwagen soll andere Sitze haben als der Pkw...

                            die sitze möglicherweise, aber andere befestigungen...? das bezweifele ich...

                            ich glaube kaum das recaro und die fachwerkstatt(eine renomierte frankfurter autosattlerei) sich irren...oder mich gar betuppen.
                            sonst könnte man ja niemand mehr trauen.
                            die hätten dann spätestens ein problem bei der nächsten HU beim TÜV.

                            wer zweifelt...muss ja niemand nachmachen...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von knappo
                              ich deshalb den fahrerairbag auch stilllegen lassen
                              hmmm, also ich weiß ja nich. Ich halte den Airbag ja für ein ziemlich wichtiges Teil der Sicherheitsausrüstung. Bevor ich den deaktiviere, sitze ich lieber auf Originalsitzen.
                              Nur wegen der Sitzqualität??? nicht ohne zwingenden Grund!!!

                              Aber entscheiden muss das natürlich jeder selber....

                              LG

                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X