Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit dem CD-Wechsler im Partner / Berlingo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohin mit dem CD-Wechsler im Partner / Berlingo

    Hallo!
    Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine connects2 - Adapterbox und einen Sony Wechsler anzuschaffen um auch mit meinem Werksradio in den MP3 Genuss zu kommen (also genu genommen ist er sogar schon bestellt).
    Dazu eine Frage: Wo ist denn der serienmässige (Citroen-) Wechsler montiert, bzw. wo habr ihr denn eure Wechsler so versteckt?
    Mein erster Gedanke war eigentlich das ganze von hinten zugänglich unter dem Fahrersitz zu plazieren. Dummerweise sind dort aber Quertraversen, die sich beim Sitzverstellen auch noch mitbewegen.
    Momentaner Favorit: Den Wechsler in eine der mittleren Modutop - Boxen verstecken.
    Wie habt ihr's gemacht?
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Gruß
    Matze

  • #2
    Ich hatte meinen CD-Wechsler im Berlingo 1 hinter dem Fahrersitz.
    Von meiner Berli-Homepage:

    Als geeigneten Platz für einen CD-Wechsler halte ich persönlich den Platz hinter dem Fahrersitz auf dem Boden.
    Dort ist er per selbstklebendem Klettband (der harte Teil reicht) auf der Fußmatte befestigt, die Kabelführung verläuft großteils unsichtbar unter der Mittelkonsole hin bis zum Armaturenbrett. Stören tut der Wechsler nicht, es ist genügend Platz selbst für Erwachsene, die Füße kann man ja links und rechts davon positionieren. Selbst das Umklappen der Rücksitzbank ist kein Problem.
    Sollte der Wechsler doch einmal stören bei Transport oder so, ist er schnell ausgebaut (einfach Kabel ab und weg in den Kofferraum)

    Kommentar


    • #3
      Was kostet sowas?

      Hallo Matze,

      wie funktioniert den dieses System auf dem Werksradio und vor allem was kostet das ganze.
      Würde nämlich auch gerne die Möglichkeit haben mit dem Originalradio MP3 von CD abzuspielen...

      Kommentar


      • #4
        So richtig geil und wech ist es unter dem Drehsitz...
        Gruß Thomas

        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Trainer
          Hallo Matze,

          wie funktioniert den dieses System auf dem Werksradio und vor allem was kostet das ganze.
          Würde nämlich auch gerne die Möglichkeit haben mit dem Originalradio MP3 von CD abzuspielen...
          Naja, man benötigt zunächst mal einen Adapter von beispielsweise hier:



          (Ich weiss nicht ob es in diesem Forum erwünscht ist, Links zu posten. Falls nicht bitte ich um Entschuldigung, bitte löschen)

          Dieser "übersetzt" die Signale vom Citroen Radio (in meinem Falle ein RD3) so dass sie jeder beliebige SONY - Wechsler versteht (Ich habe mir einen SONY CDXT70MX (6-fach CD- MP3 - Wechsler)gekauft).
          Dieser ist dann also ganz normal über das RD3 bedienbar.
          Kosten: 99 Eur für den Adapter und je nach Quelle etwa 200 € für einen MP3 - fähigen Sonywechsler.
          Ich berichte dann sobald es läuft.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Bastler,
            Ich hab' bei meinem den CD-Wechsler an der Stange befestigt.
            Hier im Detail:
            Man nehme einen CD-Wechsler, eine passende SChraube für die Löcher in den Querstangen unter den Sitzen und einen Montagewinkel (wie er bei den Wechslern dabei ist für die Montage in Blechteilen).
            Befestige zuerst den Winkel an einer Seite des Wechslers (am besten mit zwei SChrauben, müssten mitgeliefert sein).
            Dann müsste doch zwischen dem Winkelblech und dem Wechsler noch ein Abstand sein.
            Schiebe den Wechsler so über die Stange, dass die Querstange in dem Zwischenraum ducrhgeht. Jetzt musst du nur noch schauen, dass ich ein Loch des Winkelblechs mit einem Loch in der Querstange deckt und das ganze dann fest anschrauben.
            Der Wechsler kommt zwar jetzt längst zu liegen, was für die Bestückung mit CD's nicht ganz so komfortabel ist, das ganze hat aber einen riesigen Vorteil:
            Der Wechsler rutscht mit dem Sitz nach hinten und vorne und er ist vom Boden weg (Feuchtigkeit, Brosel, Stiefelspitzen, ....).
            Bei Detailfragen bitte an mich wenden.
            Viel Spaß beim Bauen
            Grüsse aus Miesbach
            Martin
            Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
            und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
            Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
            Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

            Kommentar


            • #7
              Hallo Matze,

              das ganze klingt ja echt interessant.
              So hat man ruckzuck mit einem 6-fach Wechsler seine komplette CD-Sammlung im Auto.
              Bin mal auf Deine Erfahrungswerte gespannt, vor allem wie man einzelne Titel auswählen kann? Sieht man dass dann im Display?
              Viele Grüße und frohes werkeln

              Trainer

              Kommentar


              • #8
                Hallo Matze,
                eine Frage: in dem pdf von connects2 kann ich das RD3 nicht finden, nur andere Modelle.
                Welcher Adapter funktioniert bei Dir und wo bekommt man ihn ?
                Herzlichen Dank
                Raphael

                Kommentar


                • #9
                  Der Adapter den man für das RD3 benötigt ist der MPGS010.
                  (Passend für alle Clarion / VDO - Geräte mit Wechslersteuerung, ich hatte diesbezüglich mit einem Techniker der Firma regen Emailverkehr)
                  Er kostete direkt bei der Firma "connects2" 99 € + 7 € Versand.
                  Sobald im Laufe der Woche der Wechsler da ist berichte ich neues.

                  Kommentar


                  • #10
                    Alternative Untersitzmontage

                    Also, ich habe zwar keinen Wechsler, sondern einen Bass unter dem Sitz, aber die Befestigung geht bei beiden. Folgende Teile werden benötigt:
                    1EA Bass(alternativ hier Wechsler)
                    1EA MDF-Platte (bei mir 6mm)
                    4EA Leerrohrhalteklammern 20mm(gibt´s im Baumarkt)

                    Nun die Platte passend sägen, die Klammern in einem solchen Abstand unten an die Platte schrauben, dass sie auf die vordere und hintere Querstrebe unter dem Sitz passen und den Subwoofer(alternativ hier Wechsler) oben auf die Platte schrauben. Nun Verkabelung verlegen und und die Ablage für die Fahrzeugpapiere unter dem Fahrersitz demontieren(ist nur eingehängt). Abschliessend die Platte mit dem Bass(alternativ hier Wechsler) auf die Querstreben drücken und fertig ist der Lack!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hatte bis vor kurzem (Wechsel zu MP3-Radio) auch noch einen CD-Wechsler. (Sony, 6-Fach)
                      Der meiner Ansicht nach beste Platz ist und bleibt die Schublade unterm Beifahrersitz. Fahrersitz ist nicht ganz so gut, weil man dann im Stau oder an der Ampel nicht vernünftig dran kommt.
                      Damit der Wechsler auch entfernt werden kann, hatte ich das Teil mit Klett-Doppelkleber befestigt. (Also keine Schrauben, etc.)

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        ich hatte meinen 6er ( von Becker ) oben über der Ablage von den Sonnenblenden, hatte aber auch kein Modutop drin, ob es da passt weiß ich nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          So, ich habe nun meine ganzen Habseligkeiten eingebaut.
                          Der Wechsler verschwand unter dem Fahrersitz, die ganze Kabelage und der Connects2 Adapter fanden noch im Radioschacht Platz.
                          Funktioniert hat das ganze auf Anhieb und ich kann nun endlich wieder auf meine MP3 Sammlung zugreifen.
                          Das ganze ist steuerbar wie der original - Wechsler. Das heisst CD - Auswahl über die Statuinstasten, Random - Betrieb usw.
                          Einziger Wermutstropfen (auch wenn ich es schon erwartet hatte): Es wird kein Text, dondern nur die Tracknummer im Display angezeigt.
                          Keine Ahnung ob das RD3 - Radio überhaupt mit CD - Text umgehen kann, geschweige denn ob es der Adapter unterstützt.
                          Kosten waren: 200€ für den Wechsler und 99€ für den Adapter.
                          Alles in allem eine feine Sache!

                          Ach ja, im Zuge des Einbaus habe ich aufgrund zahlreicher Anregungen im "Lautsprecher Tread gleich noch die Originallautsprecher in den Türen durch die McAudio 16.2 Lautsprecher ersetzt.
                          Erster Eindruck war: Schade ums Geld. Die neuen Boxen sind zwar viel stabiler gebaut als die originalen und scheinen auch höhere Lautstärken zu verkraften. Klanglich habe ich aber keinen Quantensprung festgestellt, eher im Gegenteil. Das ganze war doch sehr sehr schrill!
                          Evtl müsste man diese Schaumfolie in den Boxenschächten entfernen um mehr Volumen zu haben. keine Ahnung.
                          Nach totlegen der MyAudio Hochtöner war das ganze dann ein wenig besser und klingt zumindest wieder so wie vorher.
                          Zum Glück warens nur 25 €, über mehr hätte ich mich richtig geärgert.

                          Kommentar


                          • #14
                            Das war jetzt mal ein Thread nach meinem Geschmack, danke Matze !

                            300 Teuros sind allerdings auch ne Menge Holz und gute mp3 CD Radios gibt es billiger. Leider nicht erhältlich sind entsprechende Interfaces bzw. Adapter, um weiterhin die Lenkradbedienung und das Display nutzen zu können.

                            Vielleicht sollten mal alle die Interesse haben bei Blaupunkt nachfragen, evtl. bringts ja was.

                            Gruß
                            Axel

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke

                              Hallo Matze,

                              vielen Dank für die Infos. Werde mir das ganze auf meine to-Buy Liste fürs nächste Jahr setzen, Vielleicht kann ich ja den Wechsler in einer Auktion günstig ersteigern...
                              Muss es den ein Sony sein? Habe gelesen, dass andere Hersteller auch MP3 fähige Wechsler haben...

                              Viele Grüße

                              Trainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X