Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

THEMPRATUR ANZEIGER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THEMPRATUR ANZEIGER

    hallöchen

    wer hat mal einen tip zu nachrüsten von einem digitalem oder noch besser
    digitalem FUNK themparaturanzeiger ????

    IST DOCH KÄSE................

    jedes halbwegs vernünftige auto hat sonn anzeiger
    nur der berlingo nicht..................

    brauche unbedingt sowas.........

    mfg
    lexi

  • #2
    gibt es immer mal bei aldi oder lidl oder penny oder atu oder conrad oder elv oder bei obi

    aufs armaturenbrett und fühler nach drausen und scho haste

    Kommentar


    • #3
      Gibt es eine gute Stelle wo der Außenfühler hin kann um nicht zuviel Wärme vom Motor abzubekommen aber auch einigermaßen gut zugänglich ist für einen Batteriewechsel?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Berli
        Gibt es eine gute Stelle wo der Außenfühler hin kann um nicht zuviel Wärme vom Motor abzubekommen aber auch einigermaßen gut zugänglich ist für einen Batteriewechsel?
        klar der beste platz ist der radkasten(hinter der plasteverkleidung versteht sich) oder die stoßstange

        Kommentar


        • #5
          Für die Stelle eines Sensors ist nicht nur die Motorwärme zu beachten, natürlich auch Zugluft bzw. Fahrtwind. Der Platz sollte also möglichst neutral gewählt werden.

          Kommentar


          • #6
            Ich würde den Fühler igendwo im Motorraum unterbringen, wo ich noch gut dran komme und er so wenig wie möglich Motorwärme abbekommt.

            Kommentar


            • #7
              Tu doch den Tempsender ins Reserverad, vorher vielleicht in ein Plastikbeutel einpacken und verschweißen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von gregordz
                Tu doch den Tempsender ins Reserverad, vorher vielleicht in ein Plastikbeutel einpacken und verschweißen.
                Auch keine schlecht Idee, aber was ist denn dort mit dem Fahrtwind und mit Schwitzwasser im Beutel??

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von baby-igor
                  Auch keine schlecht Idee, aber was ist denn dort mit dem Fahrtwind und mit Schwitzwasser im Beutel??
                  Der Beutel ist doch verschweißt (wasserdicht). Und Fahrtwind? Ich glaub da dürfte nicht viel ankommen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von baby-igor
                    Auch keine schlecht Idee, aber was ist denn dort mit dem Fahrtwind und mit Schwitzwasser im Beutel??
                    Spritzwasser wurde schon erledigt (Beutel ja wasserdicht, sprich Plasiktüte)
                    Fahrtwind am Sensor in einer Tüte im Reserverad unter dem Auto?
                    Also das Rad liegt ja schon mal in einer Ausbuchtung, von daher ist das Rad geschützt. Und das Innere eines Rades (Stahlfelge mit den wenigen kleinen Löchern).... - ich glaube, da ist es ziemlich zugfrei

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei www.elv.de kann man ein Thermometer kaufen, welcher nicht so groß ist und der Vorteil ist, dass der Sender noch einen seperaten Tempfühler hat. Also kannst du den Sender im Auto aufbewahren und nur den Fühler nach aussen setzen. Hier die Artikelnummer: 9759564 Und der Preis von 8,95 € ist auch OK.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von gregordz
                        Bei www.elv.de kann man ein Thermometer kaufen, welcher nicht so groß ist und der Vorteil ist, dass der Sender noch einen seperaten Tempfühler hat. Also kannst du den Sender im Auto aufbewahren und nur den Fühler nach aussen setzen. Hier die Artikelnummer: 9759564 Und der Preis von 8,95 € ist auch OK.
                        Da sind aber 2 Abbildungen mit unterschiedlichen Maßen und Formen her
                        Was mir noch in den Sinn gekommen ist: könnte es evtl. Probleme geben, daß man die Signale von einem anderen Sensor erwischt (das z.B. in der Tiefkühltruhe liegt), weil es ist ja ne Reichweite von 30 m gegeben. Ich kenn mich in der Materie nicht so aus.
                        So ein Funkthermometer wäre nämlich auch für mich interessant, weil ich gerne die Außentemperatur hätte, aber kein Kabel verlegen möchte.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Lexi,

                          hast auch mal in useren FAQ's unter A wie "Außenthermometer nachrüsten" nachgelesen?

                          Ich weiß, ich langweile, aber ich tuh es gern.

                          Kommentar


                          • #14
                            So etwas im Berli montieren?



                            Ich weiß ja nicht - ist IMHO doch etwas zu groß. Also das Thema mit dem Thermometer interessiert mich auch. Hatte vorher einen Mercedes, da war praktischerweise ein Thermometer drinn.

                            Was haltet Ihr hiervon?
                            http://www.elv.de/shopping/ArtikelDe...W%2DTH&Stufe=2

                            Was ist mit den RDS-Thermometern?

                            Gruß Roesi

                            Kommentar


                            • #15
                              von aussen an die Scheibe, ich weiss ja nicht,
                              mag bei diversen Berlis zwar funktionieren, aber ob das beim HDI lange kleben bleibt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎