Ein Berlingo sollte es schon sein, da er alle unsere Anforderungen erfüllt- nur ein großes Problem haben wir: Mit 2m Körpergröße und Schuhgröße 48 bleibt einfach zu wenig Platz um einen schnellen Wechsel vom Gas- auf das Bremspedal zu vollziehen ( und da sind wir nicht die einzigen Langen siehe www.langes-forum.de). Nun wollen wir unser Vorhaben daran nicht scheitern lassen- wer hat da einen Tipp- können Sportpedale Abhilfe schaffen und wieviel Platz bringt das im Endeffekt? Danke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Große Füße-zu wenig "Platz auf den Pedalen"
Einklappen
X
-
Moin,
ich hatte das gleiche Problem, bin aber selbst eher klein. Schau mal unter dem Thread mit dem Namen 'enger Pedalabstand'. Da habe ich schon mal nachgefragt, ob andere das Problem auch haben. Bei mir wurden die Pedale auseinander gezogen und ich benutze keine Fußmatten. Mittlerweile habe ich fast 8000 km runter und bleibe praktisch nie hängen da unten.
-
Zitat von zora-britaEin Berlingo sollte es schon sein, da er alle unsere Anforderungen erfüllt- nur ein großes Problem haben wir: Mit 2m Körpergröße und Schuhgröße 48 bleibt einfach zu wenig Platz um einen schnellen Wechsel vom Gas- auf das Bremspedal zu vollziehen ( und da sind wir nicht die einzigen Langen siehe www.langes-forum.de). Nun wollen wir unser Vorhaben daran nicht scheitern lassen- wer hat da einen Tipp- können Sportpedale Abhilfe schaffen und wieviel Platz bringt das im Endeffekt? Danke
Hast Du schon mal bei Citroen nachgefragt bzw. beim Händler? Da es als Zubehör Sportpedale gibt sollten die "Auflagen" ja geschraubt sein (ich kann leider nicht nachsehen da ich meinen Berli noch nicht hab).
Als erstes sollte man schon einmal Gas- und Bremspedal auf eine Höhe bringen - meist kann man das justieren.
Ich würde mir ansonsten vom Stahlbauer einfach Pedale (bzw. die Auflage für die Füße) machen lassen an denen die Aufnahme für den Pedalhebel einfach ein wenig versetzt ist. Das dürfte nicht viel kosten.
Das Problem taucht doch sicher bei fast jedem Wagen auf. Selbst wenn man kleinere Füße hat (ich hab 43) und klobige Schuhe an hat hat man ja schon oft das Problem das nicht genug Platz ist. Entweder man klemmt mit dem Schuh unter dem anderen Pedal oder betätigt beide Pedale mehr oder weniger gleichzeitig.
Es gibt doch auch Pedalarien für Fahrschulen (sind auch häufiger bei Ebay drin) da könnten ja eventuell die Pedale von der Beifahrerpedalerie auf der Fahrerseite montiert mehr Platz schaffen.
Ich denke optimal wird man es nur mit angefertigten Pedalen machen können - ich würd mal die Kosten auf ca. € 100 - € 150 schätzen wenn es vernünftig gemacht wird.
Man könnte auch beim Motorsportzubehör einmal nachfragen (z.B www.isa-racing.de -leider geht der online shop grad nicht und ich find so schnell nicht den Katalog) - die haben meist sowas bzw. könne einem eventuell einen Tip geben (z.B. Hersteller).
Kommentar
-
Das Thema wenig Platz im Fußraum, geringer Pedalabstand gabs schon öfters.
Dazu was ganz wichtiges: es kommt auch stark auf die Schuhe an!
Ich hab Gr. 44, mit Halbschuhen, die ziemlich breit geschnitten sind, hab ich auch Probleme, mit Turnschuhen, die ja schlank und schmal sind gar keine.
Und dann kommt im Laufe der Zeit der Gewöhnungseffekt hinzu - stimmt ehrlich!
Kommentar
-
Zitat von Der LöweMoin Moin Zora Brita
....... mit der Zeit gewöhnst dich echt daran.. keine Bange.
Nun will ich mal schnell im Langen Forum schauen ..was es nicht alles gibt
das deckt sich mit den Erfahrungen der anderen "Großen" hier im Forum
LG
siggiWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey
Kommentar
-
Ja stimmt! Anfangs bin ich (190 cm, Schuhgröße 46) auch andauernd mit dem Rand der Sohle unterm Bremspedal hängengeblieben und schon überlegt, ob man das Kupplungspedal nach links biegen kann oder der Mittelkonsole mit der Heißluftpistole zu Leibe rückt. Aber inzwischen habe ich mir anscheinend unbewußt die richtige Fußtechnik angewöhnt und kein Problem mehr.
Wie ist das eigentlich mit der Mittelkonsole? Ist die im Berli 2 breiter geworden als in der ersten Serie? Ich glaube was den Platz für den Gasfuß wegnimmt ist hauptsächlich das Lüftungsgitter.
Gruß an alle auf großem Fuß lebenden!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich finde, dass der Abstand der Pedale im Berlingo recht ordentlich ist. Ich habe bei 2,00 m und Schuhgröße 46 nie Probleme gehabt, egal ob ich Schuhe mit breiter Sohle anhatte oder nicht.
Mag aber auch sein, dass mir der Pedalabstand nur im Vergleich zum Berli-Vorgänger Twingo so weit vorkommt, bei dem konnte ich alle drei Pedale gleichzeitig treten, ... mit einem Fuß
Kommentar
-
hallöchen,....
also ich habe mit meinen 1,96 und schuhgrösse 43 bis 44 keine probleme mit kupplung bremse oder gaspedal.
das einzige was mich am anfang echt gestört hat,oder auch gewöhnungsbedürftig war,ist das man den sitz zwar weit nach hinten stellen kann,den lenker hoch und runter stellen kann,aber nicht raus und rein schieben kann.das blöde an der sache war das ich den sitz ganz nach hinten stelle und der weg bis zum lenkrad ungewöhnlich lang ist für mich.mittlerweile habe mich ich lange daran gewöhnt und komme auch gut mit dem berli klar.
ist einfach n schönes praktisches auto.
gruss Sven HS
Kommentar
Kommentar