Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autoradio

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Autoradio

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen Berli I und möchte mein aktuelles Werksradio mit Kassettenteil gegen ein (modernes) Autoradio mit CD und MP3-Funktion austauschen.

    Das neue Radio sollte natürlich RDS und einige Speicherplätze haben. Daneben sollte der CD-Player eine Resume-Funktion haben (sinnvoll bei Hörspielen) und man sollte in der MP3-Funktion durch die Verzeichnisse blättern können.

    Selbstverständlich sollte der Klang in Ordnung sein und die CD nicht bei jedem Schlagloch springen.

    Jetzt habe ich beim durchstöbern des Archivs festgestellt, dass es nicht unproblematisch ist, ein Werkfremdes Radio + CD einzubauen. Zum einen wegen der Steckerbelegung, zum anderen wegen Geräuschen (Sony?). Außerdem soll es Platzprobleme beim Einbau in den Schacht geben, wegen umfangreicher Kabel an der Rückseite eines neuen Werksfremden Autoradios.

    Meine Fragen:

    1) Auf was muss ich beim Neukauf eines o.g. Radios achten? Soll ich die Finger von Sony lassen?

    2) Brauche ich auf jeden Fall einen Adapter? Wo bekomme ich einen passenden her?

    3) In einem Testbericht wurden die Modelle JVC KD-G401, Sony CDX-R3300 und Blaupunkt Santa Cruz mit "gut" bewertet. Eignen sich diese Geräte (auch das Sony?) für den Berli I?

    4) Wie sieht es mit dem Einbau in den Schacht aus? Stehen Werksfremde hervor und stecken zu tief im Schacht drin?

    5) Welche modernen Radios mit CD und MP3-Funktion benutzt ihr oder könnt ihr empfehlen.

    Herzlichen Dank für eure Infos...

    Viele Grüße
    penguin

  • #2
    Das werksseitige Radio ist genauso groß wie eins aus dem Regal.
    Daher ist die mechanische Seite problemlos.
    Viel spannender ist die elektrische Seite:
    - die Belegung der ISO-Stecker ist anders als bei einem nachgekauften (hierzu wurde bereits einiges geschrieben) -> entweder Adapter oder mit Büroklammer die PINs austauschen
    - die Anzeige in der Mittelkonsole wird mit einem nachgekauften Radio nicht mehr funktionieren
    - der Bediensatellit könnte sich mit einem entsprechenden Adapter reanimieren lassen.

    Da ich beruflich vorbelastet bin, kann ich dir nur das Becker Mexico Pro empfehlen. Erhältlich ab 440,- EUR
    Ich empfehle bei Radios besonders die Übersichtlichkeit der Funktionen (Bedienung sollte intuitiv sein), die Qualität des Displays (Helligkeit, Reflexionen, Farben) und die mechanische Qualität der Tasten zu beachten.
    Persöhnlich halte ich nichts von Tasten für laut/leise (Intuitiv?) oder irgendwelchen blinkenden Displays aber das ist Geschmacksache...

    Joe

    Kommentar


    • #3
      Hallo Bikerjoe,

      - die Anzeige in der Mittelkonsole wird mit einem nachgekauften Radio nicht mehr funktionieren
      Was meinst du hiermit? Ich glaube sowas habe ich bei meinem Berli Bj. 11/2000 gar nicht.

      - die Belegung der ISO-Stecker ist anders als bei einem nachgekauften (hierzu wurde bereits einiges geschrieben) -> entweder Adapter oder mit Büroklammer die PINs austauschen
      Da geht es doch ausschließlich um den Austausch von PIN 4 mit PIN 7, richtig? Oder gibt es noch andere Belegungen, die - je nach Radio - getauscht werden müssen?

      Ich gebe dir Recht, auch ich möchte ein Radio, das intuitiv bedient werden kann. Hierzu gehört auf jeden Fall auch ein drehbarer Lautstärkeregler.

      Maximal ausgeben möchte ich allerdings "lediglich" ca. 180,- EUR...

      Da fällt mir noch ein, damit es sich optisch in den Berli gut einfügt, sollte es überwiegend schwarz oder grau sein. Auf keinen Fall silber.

      Grüße
      penguin

      Kommentar


      • #4
        Für mein kleines schwarzes habe ich mir dieses Radio von Clarion zugelegt.

        Trotz mörderharter Federung des C2 ist's mir noch nicht gelungen, die CD-Wiedergabe zum Hüpfen zu bringen. Wie es da mit einem Adapter aussieht weiß ich nicht, da der Freundliche es eingebaut hat. Sicher ist: der Anschaffungspreis liegt in Deinem finanziellen Rahmen und die von Dir erwähnten Eigenschaften hat es auch. Aussehen? Geschmackssache!

        Und der Klang? Ich bin damit zufrieden, ob Du es wärst? Darüber liesse sich vermutlich streiten.

        Kommentar


        • #5
          @wolle:

          des Radio würde ich mir zB. nicht kaufen:
          1. Mein Berli hat orangene Farben im Kombi, das Radio ein blaues Display
          2. die Tasten sind z. T. sehr klein und nicht ausreichend beschriftet
          3. die Tasten sehen aus, als würden sie kein ausreichenden Druckpunkt vermitteln (etwas vage formuliert, aber ich kenne Clarion...)
          4. Die Anzeige: überladen (was soll die halbe Weltkugel rechts?, Balken unter der Schrift, etc), schlecht lesbare Schrift (natürlich subjektiv, allerdings erhöht eine Kursivschrift niemals die Lesbarkeit!)

          @penguin:
          1. Wenn Du natürlich keine Anzeige hast, haste hier auch kein Problem.
          Gibt es denn in Deinem Ier Berli am Lenkrad so'nen Fernbedienungsknubbel für's Radio?
          2. PINs: Ausserdem musst Du alle PINs außer Masse, Plus und Zündung (Kl.15) rausnehmen und isolieren (zB. Klebeband)

          Grüße,
          Joe

          Kommentar


          • #6
            Übrigens kostet ein Becker Monza ca. 320,- EUR im Handel...

            Kommentar


            • #7
              @penguin,

              mach das nicht mit dem herausnehmen und isolieren der "ISO-Stecker-Kontakte". Laß den Stecker "original Berli"

              LG
              siggi
              Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
              Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

              Kommentar


              • #8
                @wolle

                Das Clarion habe ich mir kürzlich auch mal ganz kurz angeschaut. Optisch wäre es in Ordnung, wenngleich mich die silbernen Ränder stören.

                Wie ist das mit der Wiedergabe einer CD nach einer Fahrtunterbrechung. Wird dort weitergespielt, wo die CD aufhörte oder beginnt alles wieder bei Track 1? Müsste doch eigentlich Standard sein, oder?

                @Bikerjoe

                Auch ich wünsche mir kein überladenes CD/MP3-Radio. Was ich da jedoch zurzeit in den Fachmärkten so sehe, lässt mich wohl noch lange Zeit suchen....

                @siggi

                Ich glaube, ich lasse die Finger vom Selbsteinbau. Häufig wird beim Kauf eines Autoradios bereits der Einbau mitbezahlt. Nach dem was ich hier im Archiv über den Radioeinbau gelesen habe, bin ich unsicher, ob ich den Leuten von Elektronikgroßmärkten den Einbau überlassen darf? Es kann da ja eine Menge kaputt gehen. Bliebe also nur die Citroën-Vertragswerkstatt...was kostet denn da im Durchschnitt der schlichte Einbau eines werksfremden Autoradios?

                Nochmal zum Adapter: Den kann ich ja bereits kaufen gehen. Aber wo gibts den und welcher soll/muss das sein? Oder hängt das von dem Autoradio ab, das ich kaufe?

                Verschneite Grüße vom
                penguin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von penguin
                  @siggi

                  Ich glaube, ich lasse die Finger vom Selbsteinbau. Häufig wird beim Kauf eines Autoradios bereits der Einbau mitbezahlt. Nach dem was ich hier im Archiv über den Radioeinbau gelesen habe, bin ich unsicher, ob ich den Leuten von Elektronikgroßmärkten den Einbau überlassen darf? Es kann da ja eine Menge kaputt gehen. Bliebe also nur die Citroën-Vertragswerkstatt...was kostet denn da im Durchschnitt der schlichte Einbau eines werksfremden Autoradios?

                  Nochmal zum Adapter: Den kann ich ja bereits kaufen gehen. Aber wo gibts den und welcher soll/muss das sein? Oder hängt das von dem Autoradio ab, das ich kaufe?

                  Verschneite Grüße vom
                  penguin
                  Hallo "penguin"

                  Das Einbauen kannst Du Dir zutrauen!
                  Entscheide Dich erst ein Mal für ein Radio!!
                  Es gibt Radios, (z.B. die japanischen mit ausgeführten Leitungen, da kannst Du Dir den Adapter sparen)
                  Also melde Dich hier wenn Du Dich entschieden hast!

                  Zusatz: Und hör nicht auf einige Tipps die Dir nur Ärger bereiten

                  LG
                  siggi
                  Zuletzt geändert von siggi; 24.02.2005, 09:14.
                  Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                  Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Ich habe das weiter oben schon erwähnte Becker Monza. Sieht gut aus, ist nicht überladen und hat einen sehr guten Klang.

                    Zum Einbau allgemein: Du siehst Dir die Steckerbelegung in der Berli-Bedienungsanleitung an und vergleichst die mit derer des gewünschten Radios. Die Pin-Belegung muß dann halt einfach übereinstimmen.

                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von penguin
                      Hallo Bikerjoe,



                      Was meinst du hiermit? Ich glaube sowas habe ich bei meinem Berli Bj. 11/2000 gar nicht.



                      penguin

                      Da sieht man mal wieder, warum ich für die Signaturanzeige des Fahrzeugs bin!
                      Gruß Thomas

                      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                      Kommentar


                      • #12

                        Kommentar


                        • #13
                          @zoom

                          Zitat von zooom
                          Da sieht man mal wieder, warum ich für die Signaturanzeige des Fahrzeugs bin!
                          Ja, du hast ja grundsätzlich recht, aber in meinem ersten Posting stand doch gleich in der ersten Zeile

                          Zitat von penguin
                          ich fahre einen Berli I und möchte mein aktuelles Werksradio mit Kassettenteil gegen ein (modernes) Autoradio mit CD und MP3-Funktion austauschen.


                          Werde aber gerne gelegentlich eine entsprechende Sig anlegen.

                          @siggi

                          Also, ist es zunächst einmal egal, welches CD/MP3-Radio ich kaufe? Auch ein Sony wäre i.O.? Einen Adapter kaufe ich anschließend? Weiß aber immer noch nicht welchen. Hängt das vom Radio ab?

                          Gerne komme ich auf dein Angebot zurück, siggi.

                          Gibt es noch weitere CD/MP3-Radio-Tipps für den Berli I?


                          Grüße
                          penguin

                          Kommentar


                          • #14
                            es gibt auch beim berlingo 1 unterschiede in der elektrik/elektronik ich sach nur multiplex

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von penguin
                              @zoom



                              Ja, du hast ja grundsätzlich recht, aber in meinem ersten Posting stand doch gleich in der ersten Zeile



                              Werde aber gerne gelegentlich eine entsprechende Sig anlegen.

                              @siggi

                              Also, ist es zunächst einmal egal, welches CD/MP3-Radio ich kaufe? Auch ein Sony wäre i.O.? Einen Adapter kaufe ich anschließend? Weiß aber immer noch nicht welchen. Hängt das vom Radio ab?

                              Gerne komme ich auf dein Angebot zurück, siggi.

                              Gibt es noch weitere CD/MP3-Radio-Tipps für den Berli I?


                              Grüße
                              penguin
                              Auch SONY wäre in Ordnung!
                              Normalerweise brauchst Du bei SONY einen Adapter!
                              Es ist besser wenn Du den "SONY-Radiotyp" benennst!
                              Alles andere ist Spekulation!

                              LG
                              siggi
                              Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                              Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎