Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spiegelblinker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spiegelblinker

    Serbons zamm,

    als alten Lichtfetischist würde mich interessieren
    ob schon jemand die In-Pro-Spiegelblinker montiert
    hat. Wie sieht es mit deren Krümmung aus, kleben die
    Dinger zuverlässig, ist die Länge der Zuleitung
    ausreichend und so weiter. Wer weiß was?

    Danke und schöne Grüße, Thilo
    Angehängte Dateien

  • #2
    Mit der Zuleitung denke ich, wird es keine Probleme geben. Da die Dinger ja universell verkauft werden, sollte das passen. Mit der Krümmung stelle ich mir eher als Problem vor. Der Spiegel, an dem die auf dem Bild montiert sind ist von einem Golf (oder einem anderen VW-Gruppe Auto, was diese Spiegel hat) und der hat einen nicht so gekanteten Spiegel. Ob das mal am Berli hält...
    Außerdem gefallen die mir persönlich nicht so gut, weil sie aufgeklebt sind. Das sieht nie so gut aus, wie eingebaut. Aber sowas habe ich für den Berli noch nicht gesehen...

    Gruß Bastian

    Kommentar


    • #3
      Serbons zamm,

      habe mir jetzt Spiegelblinker zugelegt und montiert.
      Die Optik ist eher so lala, da die Dinger mehr auftragen
      als ich dachte. Etwas gewöhnungsbedürftig.
      Man gewöhnt sich ja an sonst nix.
      Kein Wunder also, dass die noch keiner dran hat.
      (Naja, so schlecht sind se auch wieder nicht.)

      Zur Montage müssen die Türverkleidungen und Außenspiegel
      ausgebaut werden.
      Dann Blinkleuchten am Außenspiegel ausrichten und Loch zur Kabel-
      durchführung anzeichnen und durchbohren/senken.
      Außenspiegel zerlegen, Kabel im Außenspiegel verlegen, Außenspiegel zusammenbauen.
      Blinkleuchten nach dem Entfetten auf die Außenspiegelgehäuse kleben.
      (Pappt wie Sau! Die Blinkleuchten sind ausreichend flexibel)
      Außenspiegel am Fahrzeug montieren.
      Kabel zu den Kotflügelblinkern verlegen und anklemmen.
      Türverkleidung einbauen.

      Die Kotflügelblinker müssen laut Anbauanweisung stillgelegt werden
      (Glühlampen also raus), da nur je eine seitliche Blinkleuchte erlaubt ist.
      Eigentlich müssen außerdem die Kotflügelblinkerstreuscheiben zugeklebt
      oder lichtundurchlässig lackiert werden, aber das lass ich mal. Solche Spinner!

      Bestimmt bekomme ich bei der nächsten HU Schwierigkeiten wegen
      der um 6mm angewachsenen Fahrzeugbreite. Ganz sicher sogar, ich
      kenn mich doch !

      Bild folgt noch.

      Schöne Grüße, Thilo

      Kommentar


      • #4
        Hast du Bilder??

        Gruß Bastian

        Kommentar


        • #5


          Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2004, 21:32.

          Kommentar


          • #6
            na, das hat sich aber nicht so rentiert, wie ich dachte.

            wie hast Du das Thema der Stromversorgung in der türe gelöst?

            neue kabel gezogen?

            Kommentar


            • #7
              Hi Silosarg,

              ich habe mir gerade die anderen Bilder von deinem Auto angeschaut. Dort habe ich gesehen, das du vorne an der seitlichen Stoßstange schon zusätzliche Blinker/Lampen dran hast. Hast du die jetzt abgemacht oder wieder still gelegt?

              Gruß Ralf
              aus dem schönen Nettetal

              Kommentar


              • #8
                @ Citrönchen: Die Kabel für die Spiegelblinker habe ich neu verlegt.

                @ Netter Taler: Die Leuchten in den Stoßfängern sind
                Seitenmarkierungsleuchten und werden nach wie vor mit dem
                Standlicht geschaltet.




                Kommentar


                • #9
                  darfst du denn nicht aus den "alten Seitenblinkern" auch Seitenmarkierungsleuchten machen?
                  Andersrum sieht es bestimmt nicht so gut aus, 3 Seitenmarkierungen, oder?

                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Netter Taler
                    darfst du denn nicht aus den "alten Seitenblinkern" auch Seitenmarkierungsleuchten machen?
                    In der Einbauanleitung steht:

                    "Zur Zeit ist nach der STVZO nur ein Seitenblinker zulässig.
                    Demnach müssen Sie die vorhandenen Seitenblinker
                    außer Betrieb nehmen!"

                    Und weiter: (Jezt kommts!)

                    "Ersetzen Sie den vorhandenen Seitenblinker durch eine
                    Blindkappe bzw. lackieren sie diesen mit einer
                    lichtundurchlässigen Farbe und entfernen Sie das
                    vorhandene Leuchtmittel."



                    OK, OK, ich seh gerade: Frage nicht richtig gelesen.

                    Seitenmarkierungsleuchten sind bei PKW maximal zwei
                    Stück pro Seite erlaubt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Komisch. wenn ich mich recht erinnere hat der Merzedes doch zwei seitenblinker.

                      kann auch sein, daß ich mich täusche, aber einer meiner nachbarn hat sich die bei der a-klasse nachrüsten lassen und der hat die normalen weder abgeklemmt noch überlackiert pder sonst was, und die dinger sind eingetragen.

                      das versteh also wer will, scheinbar git es immer noch gleichere als gleiche in unseren gesetzen, erst recht wenn der stern vorne drauf ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von silosarg



                        Haste die Bilder mit Stativ gemacht? Wegen der geänderten Wolkenkonstellation auf der Scheibe siehts auf den ersten Blick aus als ob die Scheibenwischer an wären

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, die Bilder hab ich mit Stativ gemacht.
                          Da siehst Du mal, welch orkanartige Stürme
                          die Wolken über Schwäbisch-Sibirien voranpeitschen !

                          Schöne Grüße, Thilo

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            also das Aussehen .....

                            kannte die Teile bisher nur live und in Farbe an einen VW T4 geklebt.
                            Optik auch eher bescheiden, obwohl die Ohren noch etwas größer sind als die
                            Berlingo-Lauschlappen.
                            Nu kommt's! Letztens postete einer im T4 Forum, dass er die Teile eingefräst hat.
                            Da ich seinen Bus kenne - der Kerl hat auch die Rückstrahler (wegen schwarzer
                            Heckleuchten) in der hinteren Stoßstange eingelassen - und ihn am übernächsten
                            Wochenende treffe, werd' ich mal ein paar Bilders von dem Projekt machen.
                            Von der Stoßstange war ich schon begeistert, aber die Blinkerage muss das noch toppen.

                            Gruß vom Zweitwagen-Busfahrer, Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Und der neue Renault Modus hat etwas anderes

                              Also,

                              Renault lanciert den Modus und hier hat man noch eine Pfiffige Idee zum Spiegelblinker gefunden, ich denke mal dass das foto alles sagt, Ich denke dass Diese Losung besser zum Berli passen wurde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎