Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmutzfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmutzfänger

    Hallo, ich hoffe dass ich im richtigen Bereich bin, aber es geht irgendwie um Styling:

    Bin gestern bei nasser Strasse gefahren(derzeit ja kein Problem) und habe gesehen, dass ich eine Riesengischt hinter mir herziehe, die zum Einen die Sicht der anderen einschränkt, zum Anderen mein Tetrapak auch von hinten sehr schmutzig macht.

    Bei Citroen gibt es ja nun einen passenden Sprtizschutz, aber der sieht auf den Bildern ziemlich übel aus. Ist das in Echt auch so? Hat das jemand dran und hilft das so sehr, dass ich meinem Tetrapak das antun kann?

    Fragend
    euer

    Lars

  • #2
    Ich bin eben bei einem Peugeot Händler gewesen zwecks Zubehörkatalog. Da sind die Dinger auch abgebildet. In Wagenfarbe lackiert sehen die garnicht mal so übel aus. Der Gedanke mit der Gischt ist mir auch schon gekommen. Ich würde sie lackieren. Schaut bestimmt nicht so schlecht aus. Hat denn jemand einen blauen mit blauem Spritzschutz?

    Gruß Bastian

    Kommentar


    • #3
      Hmmm- lackieren??? Die Dinger sind doch bestimmt aus Weichplastik. Da muss in den Lack aber jede Menge "Plastifizierer, damit der hält. Was sollen die denn kosten?? Dann würde ich das mit dem Lackieren mal versuchen.

      LG

      Werner

      Kommentar


      • #4
        Laut Zubehörkatalog kosten die für vorn 28€ und hinten auch 28€ :p

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          Bei Citroen haben sie ja auch Zubehör. In ihrem tollen Internetauftritt ( tuz.citroen.de ). Leider scheint der Designer nicht mehr gewusst zu haben wo vorne und hinten ist: Ansehen kann man sich die hinteren Schmutzfänger, die wir aus Hartplastik aussehen, stehen aber bei "für vorne". Kosten egal ob vorn oder hinten je Satz 28,- €.

          Gruss

          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            Huch, Beule war'n Tick schneller... Na, egal!

            Kommentar


            • #7
              Wie zulässig ist denn so ein durchgehender LKW Schmutzfänger und wie baut man den an? die orig sehen mückerig aus

              Kommentar


              • #8
                Schmutzfänger

                Hallo,

                hab die Schmutzfänger dran. Sehen mit 14" 175er Rädern komisch aus. Zu den 16" 205ern passen sie gut.

                Sind aber ziemlich hart. Es gab schon mal Probleme rückwärts auf nen hohen Bordstein hochzufahren (sollte man ja sowieso vermeiden). Und einmal beim Einbiegen in ne 30er Zone war da so ein Hubbel in der Straße (speedbump) und da hat der Berli bis auf die Schmutzfänger durchgefedert (war bestimmt auch für die Ölwanne superknapp - Glück gehabt). Sind also sehr robust....

                Ich hatte ja sowieso Bilder von meinem Berli versprochen, dann könnt ihr das ganze ja auch mal sehen....

                Gruß
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Me_have_Berlingo
                  Hallo,

                  hab die Schmutzfänger dran. Sehen mit 14" 175er Rädern komisch aus. Zu den 16" 205ern passen sie gut.

                  Sind aber ziemlich hart. Es gab schon mal Probleme rückwärts auf nen hohen Bordstein hochzufahren (sollte man ja sowieso vermeiden). Und einmal beim Einbiegen in ne 30er Zone war da so ein Hubbel in der Straße (speedbump) und da hat der Berli bis auf die Schmutzfänger durchgefedert (war bestimmt auch für die Ölwanne superknapp - Glück gehabt). Sind also sehr robust....

                  Ich hatte ja sowieso Bilder von meinem Berli versprochen, dann könnt ihr das ganze ja auch mal sehen....

                  Gruß
                  Martin
                  Na dann Bin ich mal gespannt auf die Bilder.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    habe sie auch vorne und hinten verbaut, bin eigentlich kein Fan von sowas, aber sie waren schon dran und bleiben das auch! Die Karosserie bleibt ein wenig sauberer!

                    Gruß
                    Butze

                    Kommentar


                    • #11
                      Hast du Bilder?

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo,
                        habe leider nur diese 2 im Moment!


                        Sind aber im Moment abmontiert, weil ich sie neu lackieren wollte, wenn ich doch mal Zeit dazu bekomme!

                        Gruß
                        Butze

                        Kommentar


                        • #13
                          So, nur damit´s jeder weiß: Gestern habe ich mir die Dinger für hinten gekauft und fix angebaut. Dauert keine fünf Minuten und passt so toll, wie alle Plastikteile beim Berlingo.

                          Jetzt brauch´ich nur noch Regen(was schreib´ich da eigentlich?), damit ich weiß, ob dieser dramatische Eingriff in die Fahrzeugoptik, der übrigens viel vom sportlichen Erscheinungsbild raubt, wenigstens praktische Vorteile hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            ich hab diese Dinger vor ca. einem halben Jahr dran gebaut und kann nur sagen...die Nachwelt dankt es mir. Ich finde es unverantwortlich, auf Autobahnen ohne solche Teile zu fahren. Der Hintermann hat es so um einiges besser, denn diese Art von Sicherheit ist sehr wichtig.

                            Gruß Thomas

                            (das Aussehen von den Dingern ist mir Piepegal, es ist ja schließlich ein Auto und sonst nix)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X