Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckmeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heckmeck

    Und schon wieder "Styling"

    Wer kann mir denn sagen, welche der Schilder am Heck meines Tetrapaks nur geklebt und welche zusätzlich gesteckt sind? Wie kriege ich die geklebten Schilder am elegantesten und ohne Schäden ab?

  • #2
    Zitat von sire69
    Und schon wieder "Styling"

    Wie kriege ich die geklebten Schilder am elegantesten und ohne Schäden ab?
    Mit nem Föhn
    Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
    Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

    Kommentar


    • #3
      Variante a: Föhn
      Variante b: Fantasialandaufkleber drüberkleben
      Variante c: drannlassen

      Kommentar


      • #4
        Ich wähle die Variante A, obwohl B auch ganz interessant ist, aber zu weit weg(wg. Beschaffung)

        Damit weiss ich aber noch immer nicht, welche Schilder ich rückstandslos, also ohne Löcher im Blech entfernen kann. Die Dreiecke haben sicher Löcher denke ich und das HDi-Schild vermutlich keine. Was ist aber mit den Schriftzügen Citroen und Berlingo?

        Kommentar


        • #5
          Citroen-geklebt
          Berlingo-geklebt
          Citroen-Winkel-geklebt

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sire69
            Ich wähle die Variante A, obwohl B auch ganz interessant ist, aber zu weit weg(wg. Beschaffung)

            Damit weiss ich aber noch immer nicht, welche Schilder ich rückstandslos, also ohne Löcher im Blech entfernen kann. Die Dreiecke haben sicher Löcher denke ich und das HDi-Schild vermutlich keine. Was ist aber mit den Schriftzügen Citroen und Berlingo?
            Also, sämtliche Schilder (ausser Nummernschild :rolleyes: ) lassen sich problemlos und schnell mit einem Heissluftföhn entfernen. Das Klebeband, wenn es nicht am Schild hängen bleibt, lässt sich mit dem Föhn ebenfalls entfernen, indem man die Reste vorsichtig mit der Hand von einer seite aufrollt.
            Kleberrückstände lassen sich ganz leicht mit Universalvedünnung und einem weichen Tuch ohne viel Druck abreiben. Anschliessend noch überpolieren, fertig.
            Und Löcher gibbet nirgens...!
            Viel Spass beim beim Auto föhnen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Bärchen
              Also, sämtliche Schilder (ausser Nummernschild :rolleyes: ) lassen sich problemlos und schnell mit einem Heissluftföhn entfernen. Das Klebeband, wenn es nicht am Schild hängen bleibt, lässt sich mit dem Föhn ebenfalls entfernen, indem man die Reste vorsichtig mit der Hand von einer seite aufrollt.
              Kleberrückstände lassen sich ganz leicht mit Universalvedünnung und einem weichen Tuch ohne viel Druck abreiben. Anschliessend noch überpolieren, fertig.
              Und Löcher gibbet nirgens...!
              Viel Spass beim beim Auto föhnen
              :augpaul: auch das Nummernschild läßt sich mit dem Heißluftfön entfernen, man muß ihn nur lange genug draufhalten

              Ich hab meine Klebereste damals mit Politur (Golit) entfernt, 1. da ich keinen Universalverdünner da hatte und 2. hätte sich bei meinem Glück der Lack mit abgelöst...
              Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2004, 13:58.

              Kommentar


              • #8
                baby-igor:augpaul: auch das Nummernschild läßt mit dem Heißluftfön entfernen, man muß ihn nur lange genug draufhalten


                Hey, hast du gut aufgepasst oder war das ein Zufallstreffer?

                Wie ich an anderer Stelle schon mal erwähnte, sind meine Kennzeichen tatsächlich nur geklebt und gehen daher mit der Föntechnik wieder ab.

                Aber insgsamt: Danke für die tipps. Habe ab gleich Urlaub und dann genug Zeit zum föhnen.

                Kommentar


                • #9
                  hallo,....

                  warum willst die denn überhaupt entfernen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sven HS
                    hallo,....

                    warum willst die denn überhaupt entfernen?

                    Also ich find ne blanke Klappe schöner, einfach weniger Schmuddecken und kein drum rum polieren mehr nötig. Überigens macht Verdünnung einem ausgehärteten Lack gar nichts.(Nur nicht übertreiben)
                    Bei mir gibts auch keine Aufkleber, obwohl so ein weisses "B" auf rotem Grund, könnt ich mir noch gefallen lassen.
                    Ist denn so einer noch irgendwo erhältlich ???

                    LG aus Witten
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2004, 19:15. Grund: verschrieben

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat tatsächlich den Grund mit den Schmuddelecken.

                      Werde mir noch einen Aufkleber "www.berlingo.net" im Originaldesign fertigen lassen und von innen in die Scheibe kleben und schon kann jeder sehen, zu welcher Fraktion ich gehöre.

                      Gruß

                      Lars

                      Kommentar


                      • #12
                        Schmuddel:

                        Bei mir steht noch "Citroen" und "Berlingo" dran. Und natürlich der Doppelwinkel.
                        Hier ist es im Sommer mächtig staubig und sandig, besonders auf den kleineren Strassen, die nur geschottert sind.
                        Nach dem Morgentau laufen dann prima Staubtränen aus den Schriftzügen.
                        Sieht grässlich aus.

                        Nun zur Frage:

                        Glaubt Ihr, dass ich nach knapp 2 Jahren noch die Schriftzüge entfernen kann, ohne dass sich dann die Umrisse im bislang verdeckten Lack sehen lassen?

                        Vielen Dank für die Hilfe!

                        Kommentar


                        • #13
                          kein Problem, nach ablösen und reinigen einfach mal drüber polieren, am besten mit 'ner milden Politur. Klappt 1a.
                          Der Lack ist relativ widerstandfähig, nich' so wie bei Bildern an der Wand zuhause, wo nach 6 Monaten Ränder entstehen.


                          Gruss
                          Jan

                          Kommentar


                          • #14
                            Nee, bleibt doch dran.

                            Habe jetzt anderthalb Tage zum Vergleich die Heckansicht

                            mit Doppelwinkel und Schriftzügen
                            mit Doppelwinkel ohne Schriftzüge
                            und
                            ohne Doppelwinkel ohne Schriftzüge

                            angesehen.


                            Die Klappe ist zwar schön, aber auch schön gross.
                            Ganz nackend wirkt das Auto zu hoch.
                            Für mich ist es neutral genug, dass kein HDi dransteht.
                            So kann es bleiben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Schade...

                              wenn ihr die Aufkleber weg macht, kann ich ja gar nicht mehr wissen, ob mich da ein Berli I (Schrift ganz unten) oder Berli II (Schrift weiter höher) überholt hat (überholt werde ich mit mit meinem gemütlichen 75 PS Berli fast immer :rolleyes: ).

                              Oder ist das kein Unterscheidungsmerkmal von hinten?

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X