Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheiben tönen ohne Folie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheiben tönen ohne Folie

    Hallo,
    hat einer von Euch das schon gesehen?


    Hört sich ganz interessant an. Der Spaß kostet zwar 516,00 Tacken für 5 Scheiben, aber ohne Blasen, Schnitte und ohne sich mit der Zeit ablösende Folienenden. Wäre ne Überlegung wert. Zumal auch angedacht ist silber und chrom mit anzubieten (hier super passend für die vielen grauen und silbernen Berlis). Sollte man im Auge behalten !!!

  • #2
    Hallo,

    die eigentliche Frage ist doch, wer hat Erfahrung damit und zwar mehrere Jahre. Und wie lange gibts die Firma bzw. das Verfahren. Es könnte ja durchaus sein, daß in ein paar Jahren die Scheiben dermaßen versaut sind, daß man kaum noch durchsieht, und dann ist nix mit Folie abziehen und neu draufkleben!
    Ich würde jedenfalls nicht für sowas Versuchskaninchen spielen noch dazu zu einem für mein Empfinden gesalzenen Preis.

    viele Grüße

    stoha

    Kommentar


    • #3
      Scheiben tönen

      Das ist doch das Verfahren, was jetzt (fast) überall als Option beim Neuwagenkauf angeboten wird. Dort nur schon ab Werk. Das was hier durch die Firma angepriesen wird ist doch für Leute die Ihr Auto schon haben.

      Ich denke zwar auch, dass man kein Versuchskaninchen spielen sollte, aber die Technik ist durchaus ausgereift. Sonst würde sowas bestimmt nicht in Neuwagen montiert.

      Habe einen Bekannten der fährt einen Meriva mit Tönung ab Werk. Man kann viel besser von Innen nach Außen gucken als bei Folien, mit tollen Sicht- und UV-Schutzeigenschaften .

      Ciao

      Zitat von stoha
      Hallo,

      die eigentliche Frage ist doch, wer hat Erfahrung damit und zwar mehrere Jahre. Und wie lange gibts die Firma bzw. das Verfahren. Es könnte ja durchaus sein, daß in ein paar Jahren die Scheiben dermaßen versaut sind, daß man kaum noch durchsieht, und dann ist nix mit Folie abziehen und neu draufkleben!
      Ich würde jedenfalls nicht für sowas Versuchskaninchen spielen noch dazu zu einem für mein Empfinden gesalzenen Preis.

      viele Grüße

      stoha

      Kommentar


      • #4
        Ab Werk sind die Scheiben durchgefärbt.
        Und Markenfolien mit fachmännischer Verarbeitung sind nicht mit Kaufhausfolie und Hinterhofmontage zu vergleichen.
        Es muss nicht immer wie Lila-Pause-Verpackung aussehen, wenn es geklebte Folien sind.

        Grüsse

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HKI.
          Es muss nicht immer wie Lila-Pause-Verpackung aussehen, wenn es geklebte Folien sind.
          Also Thomas....
          Das Verfahren mit den gefärbten Scheiben ist durchaus schon etwas älter. Da war schon vor einigen Monaten (Jahren?) ein Bericht in der AutoBild drüber.
          Der eigentliche Vorteil darin liegt, daß man sich den Farbton selbst bestimmen kann und man auch die vorderen Seitenscheiben tönen lassen kann - was bei Folie verboten ist.
          Aber stimmt schon, gute Folie und guter Service und Folie sieht perfekt aus - kein Problem.

          Kommentar


          • #6
            Scheiben tönen

            Ich dachte nur, dass die Qualität der gefärbten Scheiben besser ist als die der Folien. Es gibt ja auch bei fachmännisch verlegter Folie Abstriche. Was mir zum Beispiel aufgefallen ist, ist das die Folien speziell bei Ausstellfenstern nicht so eine Hohe Lebenserwartung haben wie bei normalen Fenstern. Außerdem wie DiDre schon sagt, kann man bei diesem Verfahren auch ohne Bedenken die vorderen Seitenscheiben und sogar die Windschutzscheibe (Geschmackssache) tönen lassen. Das Farbspektrum ist auch viel breiter als bei den herkömmlichen Folien.

            Ich bin jetzt kein Verfechter der Folien, aber wenn ich die Preise der fachmännischen Folienverlegung mit denen der neuen Färbetechnik in Hinsicht der Haltbarkeit/Komfort/Auswahl vergleiche dann regt das schon zum nachdenken an.

            Man müsste aber auch den weiteren Verlauf der Preisentwicklung in diesem Segment abwarten. Es gibt ja nicht gerade viele Konkurrenten.

            Kommentar


            • #7
              Vor der B-Säule ist es immer eine Gradwanderung mit der Abnahme...

              Austellfenster sind wesentlich schonender zu Folien, als versenkbare in konventionellen Hintertüren.
              Für Sonnen- oder Sichtschutz ist wohl bislang der Markt mit Grau-, Schwarz- und Grüntönen gut bedient. Daher ist für mich der Farbvorteil eher unbedeutend, wenn eben lediglich IR und UV, bzw. auch Blicke abgehalten werden sollen.
              Bei der Folie kommt noch der Splitterschutz hinzu. Und, wenn der Geschmack oder Besitzer sich ändert, die leichte Entfernbarkeit.

              Das heisst nicht, dass ich nichts von selbsttönenden Scheiben, bzw. wählbarer Tönung like Panorama-Dach des Maybach halten würde.

              Wir sehen, was der nächste Berlingo kriegt...

              Kommentar


              • #8
                moin moin,
                wieviel weniger verbraucht denn die kiste mit der folie, oder wieviel schneller rennt das ding damit???
                oder habe ich was falsch verstanden ?
                wofür ist das gut ?

                grüße von der elbe

                wolli

                Kommentar


                • #9
                  Man sprach hier, vor gar nicht langer Zeit, von Sonnen- und Sichtschutz.

                  Wenn Du schnell und sparsam in Südfrankreich fotographierst, ist dieses Thema doch ein piece of cake für Dich, oder?

                  Grüsse an die Elbe,
                  sollte es etwa der Hamburger Westen sein:
                  ganz viele Grüsse!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X