Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vildmarkscamping / Schweden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vildmarkscamping / Schweden

    http://www.vildmarkscamping.se/
    Ein Campingplatz mitten in der Natur. Hier gibts keinen Strom, kein fließendes Wasser und keine geflisten Duschen. Dafür aber Natur pur.
    Das härteste sind die Trockenklos. Zwar immer sauber, aber stark im Geruch. Wir haben unser Chemieklo im Wohnwagen benutzt und ich hatte alle 2 Tage das vergnügen den Tank zu leeren.

    Frischwasser gibts aus der Handschwengelpumpe. Es kommt aus 80m Tiefe und ist 4°-6°C kalt.

    Zum Duschen wird das Wasser in Solarduschsäcke gefüllt und von der Sonne erwärmt. Bei Sonnenschein dauert das 2 Stunden. Bei schlechtem Wetter kann man im Servicehaus die Gaskocher benutzen und Wasser erwärmen. Ist im Preis inbegriffen.

    Den aufgeheizten Sack zieht man im Duschhaus mittels Flaschenzug nach oben und lässt sich dann berieseln. Kaum zu glauben wie lang man mit 20 Litern duschen kann.

    Zum Grillen stehen diverse Feuerstellen zur Verfügung. Das Holz sägt man selbst und spaltet es mit den Äxten, die bereit liegen. Der Holzvorrat ist riesig. Ich habe mich innerlich totgelacht wie einige mit vollem Übermut die dicksten Baumstämme zerteilen wollten. Zum Grillen reichen 4m dünnes Tannenholz vollkommen.

    Wer dann einen längeren Verdauungsspaziergang untenehmen will, erforscht die Elchpfade, die Kilometerweit durch den Wald verlaufen.

    Der Platz ist mittlerweile gut besucht und es empfiehlt sich eine Reservierung.
    Der Platzbesitzer spricht Deutsch und Englisch (Schwedisch natürlich auch)
    Kanus und Boote kann man auch ausleihen, kostet 10 SEK pro Stunde (ca.1Euro) Die Kanus sind aber nur 2 Sitzer.Schwimmwesten sind auch da.

    Fahstrecke ab Flensburg: ca. 560km

    Man benötigt keine Fähre, Dänemark und Schweden sind durch die Öresundbrücke verbunden. Mit Wohnwagen ist das ein recht teurer Spaß. Die Brücke über den großen Belt (Dänemark) kostet 53 Euro für eine einfache Querung, und die Öresundbrücke ist mit 62 Euro noch etwas teurer. Dafür ist man aber sehr viel schneller als mit der Fähre. Ein Erlebnis ist das allemal.

    Gruß,
    Stephan

    PS: Eine kleine Solarzelle (15 W/h) auf dem Wohnwagendach hat sich bestens bewährt. Die habe ich für 99 Euro incl. Laderegler bei Ebay gekauft. Mit einer 44 Ah Autobatterie gabs keine Versorgungsengpässe. Der Strom reicht für zwei 12 Volt Lampen, die Frischwassepumpe und die Toilettenspülung im Wohnwagen.
    Fürs nächste Jahr baue ich noch eine 12 Volt Steckdose ein um mein Akku-Ladegerät zu betreiben. Dafür reicht der Strom auch noch.
    Zuletzt geändert von Gast; 26.07.2004, 23:09.

  • #2
    Und genau den Platz....

    werden wir dieses Jahr anfahren. Mal schaun!

    Kommentar

    Lädt...
    X