Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Federbruch - Kulanz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Federbruch - Kulanz

    Hallo zusammen,

    bei meinem 1.8/90 Bj. 05/2000 ist jetzt bei km 72.000 die Feder vorne rechts gebrochen. Ich habe heute einen Werkstatttermin für morgen früh ausgemacht (freie Werkstatt - kein Cit-Vertragshändler) Der Austausch für beide Seiten soll um 560,- € kosten (inkl. Stoßdämpfer).
    Leider erst anschließend habe ich hier reingeschaut und festgestellt, daß ich wohl nicht der einzige mit diesem Problem bin. Daraufhin habe ich sofort bei Citroen angerufen. Zunächst hat man mir dort gesagt, das Problem sei nicht bekannt, nach hartnäckigem Nachfragen aber eingeräumt, daß die Reparatur evtl. sogar über Kulanz abgewickelt werden kann. Jetzt suche ich andere Berlingo-Fahrer, die diese Reparatur (auf Kulanz) bereits hinter sich haben und mir das bestätigen können (Baujahr des Berlingo, Laufleistung, Name der Werkstatt etc.) Ich weiss, das ist wahrscheinlich etwas viel verlangt, aber mir geht es darum, dem Citroen-Händler, den ich morgen früh besuchen werde, zu zeigen, daß Citroen in anderen Fällen bereits gehandelt hat. Das könnte meine Position verbessern. Ich wäre also sehr dankbar, wenn einer der Betroffenen kurz in meinem Sinne antworten könnte.
    Vielen Dank schon mal
    krusty

  • #2
    Dein Defekt ist ärgerlich, aber Du verlangst viel vom Forum mit rasend schneller Antwort.
    Halte Dir beim Freundlichen die Optionen offen. Wenn es keine Vertragswerkstatt ist, frage möglichst vorher bei Cit Köln nach, wie das denn laufen soll (unter welchen Bedingungen Cit Kulanz gewähren würde). Ist das denn nun ein Vertragshändler oder nicht, das geht aus Deinem Beitrag nicht 100%ig hervor Wenn sie Dir schon Kulanz in Aussicht stellen, dann solltest Du alle Möglichkeiten nutzen (und Cit möglichst wenig Auswege lassen, sich später herauszureden). Schriftlich wäre schon mal viel wert, zumindest der Name der Person bei Cit, der/die Dir siese Zusage gemacht hat.
    Wenn Du einen der noch lebenden 1.8er hast, frage Deinen Händler auch mal nach einer Beheizung der Kurbelwellenentlüftung.
    Für beide Fälle hilft die Themensuche im Forum.
    Bonne route und viel Glück, Krischan
    Bonne route, Krischan

    -------------------------------------------------
    Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

    Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
    Heute: Citroen Grand C4 Picasso
    DSuper5 (Oktober 1973)
    Gespann mit Lander Graziella 474
    Ansonsten: etliche Fahrräder

    Kommentar


    • #3
      Zitat von krusty
      Hallo zusammen,

      bei meinem 1.8/90 Bj. 05/2000 ist jetzt bei km 72.000 die Feder vorne rechts gebrochen. Ich habe heute einen Werkstatttermin für morgen früh ausgemacht (freie Werkstatt - kein Cit-Vertragshändler) Der Austausch für beide Seiten soll um 560,- € kosten (inkl. Stoßdämpfer).
      Leider erst anschließend habe ich hier reingeschaut und festgestellt, daß ich wohl nicht der einzige mit diesem Problem bin. Daraufhin habe ich sofort bei Citroen angerufen. Zunächst hat man mir dort gesagt, das Problem sei nicht bekannt, nach hartnäckigem Nachfragen aber eingeräumt, daß die Reparatur evtl. sogar über Kulanz abgewickelt werden kann. Jetzt suche ich andere Berlingo-Fahrer, die diese Reparatur (auf Kulanz) bereits hinter sich haben und mir das bestätigen können (Baujahr des Berlingo, Laufleistung, Name der Werkstatt etc.) Ich weiss, das ist wahrscheinlich etwas viel verlangt, aber mir geht es darum, dem Citroen-Händler, den ich morgen früh besuchen werde, zu zeigen, daß Citroen in anderen Fällen bereits gehandelt hat. Das könnte meine Position verbessern. Ich wäre also sehr dankbar, wenn einer der Betroffenen kurz in meinem Sinne antworten könnte.
      Vielen Dank schon mal
      krusty
      Hi krusty,

      schau mal hier rein: "Bug - Feder gebrochen"

      Mit Hilfe der Suchfunktion - Suchwort "gebrochen" oder über die FAQ - Stichwort "Feder" - hättest Du Gestern schon ne Antwort gehabt.

      Ich wünsch Dir viel Erfolg.

      Kommentar


      • #4
        Hallo, bei meinem Berlingo Hdi 2000/04 ist die Feder letzte Woche im Urlaub gebrochen. Ich hatte die Reperatur (2 Federn ohne Stoßdämpfer) selbst bezahlt 470 €. Dann einen Brief mit der Bitte auf Kulanz an Cit Köln geschrieben. Die Kundenbetreuerin hat mir zugesagt die Kosten (470€)zu übernehmen, allerdings nur unter der Bedingung, daß ich die defekten Federn nach Köln schicke. Nun warte ich auf das Geld.

        Gruß der autofahrer

        Kommentar


        • #5
          Habe heute meinen Berli beim ersten Kundendienst gehabt. Auf der Rückfahrt hatte der Wagen eine sagenhaft weiche Federung. Zuhause hatte ich dann meinen Händler angerufen und gefragt ob etwas mit der Federung gemacht wurde. Und tatsächlich, er sagte aufgrund von Federproblemen wurde der Wagen bei der Inspektion mit einer hydropneumatischen Federung ( was immer das auch sein mag ) nachgerüstet.

          Fährt sich auf jeden Fall viel besser .

          Grüße

          Berti
          ( Haben die aber nur heute gemacht )

          Kommentar


          • #6
            Hallo krusty,

            meine Daten kannste aus meiner Signatur ersehen, ich bin der eröffner des Threads in der FAQ.
            Bei mehr Infobedarf schick' mir einfach ne Nachricht.

            Kommentar


            • #7
              Moin zusammen,
              scheint gerade ne Seuche zu wüten unter den Federn :-)
              Habe gerade erfahren, dass bei meinem EX Berlingo ( HDI, EZ 10/2000, 70.000KM)
              Die linke Feder gebrochen ist. Habe es mir gerade angeschaut. Innenkotflügel ist zerdengelt und teilweise bis aufs Blech blank, grummel. Wie nett, das man beim Kauf des Berlingos den Hausmonteur mitkauft :-))))))))))). Nee, ist schon okay, mache ich gerne.
              By the way, was ist den aus der Geschichte mit der defekten Feder nach Köln schicken und .... geworden??? Wie ich die CDAG kenne, kann ich mir das nicht vorstellen.
              lg micha

              Kommentar


              • #8
                Hallo an alle!

                Am Samstag hat es unserern erwischt.
                Bei der Ausfahrt meiner Frau aus der Garage macht es einen Knall, dass ich meinte, Sie hätte das Garagentor aus den Angeln gehoben.
                Gestern habe ich mir den Spass mal genauer angesehen- rechte Feder an der obersten WIndung gebrochen.
                Schaun' mer mal, was dabei wegen Kulanz rauskommt.
                Grüsse aus Miesbach
                Martin
                Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                Kommentar


                • #9
                  Mir stellen sich die Haare zu berge, wenn ich das immer lese.

                  Mein meinem alten Golf II ist das auch mal passiert nach 16 Jahren und 350.000 km, aber da meinte der Meister aus der Werkstatt nur, dass er zum ersten Mal in seinem Leben ein durchgerostetes/durchgebrochenes Federbein sieht.

                  Was verbauen die denn da für einen Scheiß.

                  Hoffentlich bin ich nicht der nächste.

                  Gruss Andi

                  Kommentar


                  • #10
                    @michaxm
                    Ich habe eine schriftliche Zusage, das CitAG die Rechnung bezahlen will. Das Geld ist allerdings bei mir immer noch nicht eingegangen.
                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von autofahrer
                      @michaxm
                      Ich habe eine schriftliche Zusage, das CitAG die Rechnung bezahlen will. Das Geld ist allerdings bei mir immer noch nicht eingegangen.
                      Gruß Jürgen
                      Naja, ich denke dann mal auch nicht, dass Du da irgendwie Geld sehen wirst. Geh mit dem Schreiben zu Deinem Händler. Der sollte das dann intern mit Cit regeln...

                      Kommentar


                      • #12
                        Nach 4 Wochen ist nun das Geld auf meinem Konto eingegangen. Hat zwar etwas gedauert aber es wurde alles bezahlt.

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Der Blaue
                          Mir stellen sich die Haare zu berge, wenn ich das immer lese.

                          Mein meinem alten Golf II ist das auch mal passiert nach 16 Jahren und 350.000 km, aber da meinte der Meister aus der Werkstatt nur, dass er zum ersten Mal in seinem Leben ein durchgerostetes/durchgebrochenes Federbein sieht.

                          Was verbauen die denn da für einen Scheiß.

                          Hoffentlich bin ich nicht der nächste.

                          Gruss Andi

                          Es geht hier um die Feder das ist das Spiralförmig gebogene stück Rundeisen am Federbein.

                          Diese Feder bricht nicht nur beim Berlingo. Kennt man bei vielen Namenhaften Herstellern z.B. Mercedes A-Klasse.
                          und früher war sowieso alles besser.
                          Gruß

                          Jürgen der die HDI's faltet und mit dem Eriba tanzt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo alle

                            Auch ich hatte dies Problem.Ich habe die dritte Feder auf der Beifahrerseite.Die erste hielt 50000km und die zweite hielt 3 Monate.Ich bekam nichts auf Kulanz im Gegenteil ich mußte mich von meinem Händler noch blöd anmachen lassen.Ich habe den Händler gewechselt doch auf den Rechnungen sitze ich noch.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi !

                              Bitte mal bei mir melden.Habe auch so ein Problem

                              Bis dann HEINZI

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎