![]() |
|
Berlingo 3 Das Forum für den Großen. Speziell für den Peugeot Partner und Citroën Berlingo Baujahr ab 2008 (Partner 3 und Berlingo 3) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Forum-User
Registriert seit: Fri, den 21. December 2012
Ort: Region Koblenz/Neuwied
Beiträge: 491
![]() |
![]()
Bei einer Personenwaage habe ich diese Teile mit Glasfläche vor Augen. Und die Belastungsgrenze ist sicher für die ganze Fläche gerechnet, nicht für 10x10 cm eines Vierkantholzes in der Mitte, während das Teil auf 4 Füßen in den Ecken steht. Was ist wenn die Deichsel vom Holz rutscht...
Egal, ich hab es noch nicht ausprobiert. Das Wiegen der Stützlast ist vor allem für diejenigen Fahrer interessant, die sich an den Grenzen bewegen, oder noch wenig Erfahrung mit dem ausgeglichenen Beladen ihres WW haben. Oder wenn man das erste Mal mit einem neuen / anderen WW fährt. Wenn genügend Reserven beim Auto und beim WW vorhanden sind und mit etwas Erfahrung braucht man nicht unbedingt zu wiegen. Ich merke auf den ersten 500 Metern Fahrt, ob ich richtig geladen habe oder was umpacken muss.
__________________
Viele Grüße, Christiane mein dritter Berli: e-HDI 90 Selection, schwarz Musketier Hinterachsfedern, Westfalia AHK Orga-Nr. vom 09.12.14, bei mir seit 02.01.15 Mein neuestes Album: Batteriekoffer fürs Camping |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Forum-User
Registriert seit: Wed, den 05. September 2018
Ort: Vienenburg
Beiträge: 44
![]() |
![]()
Also,
ich hab jetzt ein Bugrad mit Achswaage. Früher haben wir das immer mit Personenwaage gemacht. Der Wert muß nicht genau auf das Kg passen. Laut einschlägiger Erfahrung und Beiträgen in verschiedenen Foren, sollte der Deichselkopf, beim Messen, 40 cm über dem Boden sein. Auf der Personenwage hatte ich ein Frühstücksbrett oder ein 30 cm Vierkant, 3 x 5 cm, darauf ein Rundholz (abgesägter Besenstiel), 35 cm lang. Hat immer gut gepaßt und gemessen. Die Waage hat es immer gut verkraftet. Einen schönen Gruß vom Rande des Harzes. Ollowain -------------------------------------------------------------------------------------------------- Live M Blue HDI 100 St Ez.: 12/2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Forum-User
Registriert seit: Wed, den 24. August 2016
Beiträge: 13
![]() |
![]()
Die Stützlast kann man doch durch die Beladung des Anhängers regulieren. Stützlast zu hoch = mehr Gewicht hinter die Hängerachse, Stützlast zu niedrig = mehr Gewicht vor die Hängerachse. Darüber hinaus ist meines Wissens zu beachten, dass beim Messen mit der Waage die Höhe der AHK am Zugfahrzeug übernommen wird und nicht irgendeine fiktive Höhe, die sich z.B. daraus ergibt, dass man eine zu lange Latte auf eine Personenwaage stellt. Gute Stützlastwaagen sind deshalb höhenverstellbar.
__________________
Berlingo Silver Selection, e-HDI, 92PS, ESG6, Ez. 08/2011, 200.000 km + |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohnwagen | St.Pane | Berlingo 3 | 121 | Sat, den 31. August 2013 20:04:46 |
HDI 75 + Wohnwagen | Blacky | Berlingo 1 und 2 | 2 | Sun, den 30. June 2013 16:02:47 |
Wohnwagen mit Berlingo 3 | fra226 | Berlingo 3 | 10 | Wed, den 20. October 2010 23:15:31 |
Neuer Berlingo und Wohnwagen | HADEI | Berlingo 3 | 25 | Wed, den 16. April 2008 23:43:42 |